Kaspersky Standard | Plus | Premium
- English
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Български
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- 한국어 (대한민국)
- Magyar (Magyarország)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- ไทย (ไทย)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Русский
- English
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Български
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- 한국어 (대한민국)
- Magyar (Magyarország)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- ไทย (ไทย)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Русский
- Übersicht über Kaspersky
- FAQ
- Abonnement & Konto
- Bereitstellung von Daten
- Installation und Deinstallation der App
- Untersuchung
- Aktualisieren von Antiviren-Datenbanken
- Automatischer Anti-Virus
- Wo ist mein Gerät?
- Verwendung der Displaysperre
- App Lock
- Sicheres Browsen
- Sichere Nachrichtenübermittlung
- SMS-Anti-Phishing (für Huawei-Geräte ohne Google Play-Dienste)
- Anruf-Filter
- Meine Apps und Berechtigungen
- Datenleckprüfung
- Kaspersky VPN
- Über Kaspersky VPN
- VPN-Einstellungen werden an Kaspersky übertragen
- Kostenlose Version von Kaspersky VPN
- Premiumversion von Kaspersky VPN
- Status der sicheren Verbindung und verfügbaren Datenverkehr anzeigen
- Premiumversion von Kaspersky VPN aktivieren
- Wiederherstellen der uneingeschränkten Version von Kaspersky VPN
- Intelligenten Schutz konfigurieren
- Virtuellen Server auswählen
- Schutz von Daten bei Verlust einer sicheren Verbindung
- Statistiken für den sicheren Datenverkehr in My Kaspersky aktivieren
- Nutzungsbeschränkungen für die Verwendung von Kaspersky VPN
- Geräte in meinem Netzwerk
- Password Manager
- Suche nach unsicheren Einstellungen
- Premium service
- App-Berichte anzeigen
- App auf einer Smartwatch verwenden
- My Kaspersky verwenden
- Konfigurieren der App-Benachrichtigungen
- Auswahl relevanter Sicherheits-News
- Funktionen mit frühzeitigem Zugriff
- Wie Sie technischen Kundendienst erhalten
- Informationsquellen für die App
- Bekannte Probleme
- Rechtliche Hinweise
- Für Beta-Tester
„Wo ist mein Gerät?“ wird aktiviert
So machen Sie von „Wo ist mein Gerät“ Gebrauch:
- Tippen Sie in der Schnellstartleiste von Kaspersky auf Wo ist mein Gerät?.
Dadurch werden die Einstellungen der Funktion „Wo ist mein Gerät“ geöffnet.
- Tippen Sie auf Aktivieren.
- Lesen Sie die Funktionsbeschreibung und tippen Sie auf Weiter.
- Gewähren Sie der App die erforderlichen Berechtigungen. Diese Berechtigungen sind erforderlich, um Ihr Gerät bei Diebstahl oder Verlust zu schützen.
- Melden Sie sich bei Ihrem "My Kaspersky"-Benutzerkonto an, falls Sie noch nicht angemeldet sind.
- Legen Sie eine Displaysperre fest, falls Sie diese in App Lock noch nicht angepasst haben.
- Aktivieren Sie die App als Geräteadministrator, um ihr die erforderlichen Berechtigungen zu gewähren. Diese Berechtigungen sind erforderlich, um auf dem Gerät Befehle für die Funktion „Wo ist mein Gerät“ auszuführen, falls es gestohlen wird oder verloren geht.
- Tippen Sie im Informationsfenster zu den erweiterten Berechtigungen auf Weiter.
- Lesen Sie die Informationen über Berechtigungen für den Geräteadministrator.
- Tippen Sie auf Diesen Geräteadministrator aktivieren.
Je nach Gerätemodell und Version des Betriebssystems weichen einige Schritte eventuell von dieser Anleitung ab.
- Tippen Sie auf Fertig.
Um sicherzustellen, dass Sie die Gerätekoordinaten erhalten, wenn Sie den Befehl "Gerätesperre und Ortung" ausführen, wechseln Sie zu den Systemeinstellungen und erlauben Sie die Verwendung von WLAN, Bluetooth oder mobilen Netzwerken, um den Standort Ihres Gerätes zu ermitteln. Die Verwendung von GPS und Gerätesensoren ist möglicherweise nicht ausreichend, um Ihr Gerät zu orten.
Die Funktion „Wo ist mein Gerät?“ ist konfiguriert. Die Hauptfunktionen von „Wo ist mein Gerät?“ sind jetzt aktiviert. Aktivieren Sie bei Bedarf die Funktionen für erweiterten Schutz: SIM-Kontrolle und Schutz vor Deinstallation.
Wenn Sie einige der Funktionen für „Wo ist mein Gerät?“ nicht verwenden möchten, tippen Sie im Hauptfenster von „Wo ist mein Gerät?“ auf den Bereich mit dem entsprechenden Funktionsnamen und setzen Sie den Schalter auf „Aus“.