Kaspersky Standard | Plus | Premium
- English
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Български
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- 한국어 (대한민국)
- Magyar (Magyarország)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- ไทย (ไทย)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Русский
- English
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Български
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- 한국어 (대한민국)
- Magyar (Magyarország)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- ไทย (ไทย)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Русский
- Übersicht über Kaspersky
- FAQ
- Abonnement & Konto
- Bereitstellung von Daten
- Installation und Deinstallation der App
- Untersuchung
- Aktualisieren von Antiviren-Datenbanken
- Automatischer Anti-Virus
- Wo ist mein Gerät?
- Verwendung der Displaysperre
- App Lock
- Sicheres Browsen
- Sichere Nachrichtenübermittlung
- SMS-Anti-Phishing (für Huawei-Geräte ohne Google Play-Dienste)
- Anruf-Filter
- Meine Apps und Berechtigungen
- Datenleckprüfung
- Kaspersky VPN
- Über Kaspersky VPN
- VPN-Einstellungen werden an Kaspersky übertragen
- Kostenlose Version von Kaspersky VPN
- Premiumversion von Kaspersky VPN
- Status der sicheren Verbindung und verfügbaren Datenverkehr anzeigen
- Premiumversion von Kaspersky VPN aktivieren
- Wiederherstellen der uneingeschränkten Version von Kaspersky VPN
- Intelligenten Schutz konfigurieren
- Virtuellen Server auswählen
- Schutz von Daten bei Verlust einer sicheren Verbindung
- Statistiken für den sicheren Datenverkehr in My Kaspersky aktivieren
- Nutzungsbeschränkungen für die Verwendung von Kaspersky VPN
- Geräte in meinem Netzwerk
- Password Manager
- Suche nach unsicheren Einstellungen
- Premium service
- App-Berichte anzeigen
- App auf einer Smartwatch verwenden
- My Kaspersky verwenden
- Konfigurieren der App-Benachrichtigungen
- Auswahl relevanter Sicherheits-News
- Funktionen mit frühzeitigem Zugriff
- Wie Sie technischen Kundendienst erhalten
- Informationsquellen für die App
- Bekannte Probleme
- Rechtliche Hinweise
- Für Beta-Tester
Schutz von Daten bei Verlust einer sicheren Verbindung
Wenn Sie ein VPN einschalten, werden Ihre Daten beim Surfen im Internet zuverlässig geschützt. Wenn die VPN-Verbindung jedoch unterbrochen wird, sind Ihre Daten ungeschützt und Angreifer können sie stehlen. Während Sie beispielsweise in einem Einkaufszentrum unterwegs sind, wechselt Ihr Telefon von einer Wi-Fi-Verbindung zur nächsten. Jedes Mal, wenn dies geschieht, benötigt Kaspersky VPN einige Sekunden, um Ihre neue Verbindung zu schützen.
Verwenden Sie den Notausschalter, um sicherzustellen, dass Ihre Daten immer geschützt sind. Der Notausschalter unterbricht die Datenübertragung über das Internet, wenn das VPN erneut eine Verbindung herstellt. Ihre Internetverbindung wird wiederhergestellt, sobald das VPN eingeschaltet wird.
Standardmäßig ist der Notausschalter deaktiviert und Kaspersky VPN blockiert Ihren Internetzugang nicht, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird.
Um Ihre Daten zu schützen, blockiert der Notausschalter die Datenübertragung über das Internet vollständig, bis das VPN wiederhergestellt ist.
Um den Notausschalter verwenden zu können, müssen Sie die VPN-Wiederherstellung nach einer Unterbrechung aktivieren.
So schalten Sie den Notausschalter ein:
- VPN öffnen.
- Aktivieren Sie unter Einstellungen den Notausschalter.
- Die App fordert Sie möglicherweise auf, die VPN-Wiederherstellung nach einer Unterbrechung zu aktivieren und die erforderlichen Berechtigungen zu erteilen. Folgen Sie den Anweisungen auf App-Oberfläche.
Die Anwendung blockiert Ihren Internetzugang, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird. Sie sind wieder online, sobald die VPN-Verbindung wiederhergestellt ist.