XIAOMI-Geräte
Auf XIAOMI-Geräten ist eine Erstinstallation erforderlich, um sicherzustellen, dass Kaspersky ordnungsgemäß funktioniert.
Je nach Gerätemodell und Version des Betriebssystems weichen einige Schritte eventuell von dieser Anleitung ab.
Schritt 1. Gewähren Sie Kaspersky spezielle Berechtigungen
Durch diesen Schritt können die folgenden Funktionen der App korrekt funktionieren:
- Aktivieren Sie Pop-up-Benachrichtigungen, die bei eingehenden Anrufen Informationen zur Anrufer-ID anzeigen, wenn das Gerät gesperrt ist.
- Aktivieren Sie Popup-Benachrichtigungen, wenn die App im Hintergrund läuft.
- Stellen Sie mit Hilfe der Pop-up-Fenster die korrekte Funktionsweise ein, wenn die Anwendung im Hintergrund arbeitet.
Schritt 2. Schließen Sie Kaspersky in den Gerätespeicher ein
Durch diesen Schritt kann die App nicht vom Betriebssystem aus dem Gerätespeicher entladen werden.
Kaspersky hat die folgenden bekannten Probleme und möglichen Lösungen auf XIAOMI-Geräten:
- Die Anwendung funktioniert möglicherweise im Hintergrundmodus nicht, auch wenn sie weiterhin im Gerätespeicher ist. Um dies zu beheben, ändern Sie die Einstellungen für die Aktivitätssteuerung der App in den Akku-Einstellungen.
Je nach Gerätemodell und Version des Betriebssystems weichen einige Schritte eventuell von dieser Anleitung ab.
Gehen Sie beim Xiaomi Redmi Note 3 mit Android 6.0.1 beispielsweise auf Einstellungen > Akku & Leistung > Akkuverbrauch von Apps verwalten > Apps wählen (verfügbar, wenn der Energiesparmodus eingeschaltet ist) > Kaspersky > Keine Einschränkungen.
- Kaspersky startet möglicherweise nicht neu, nachdem das Gerät neu gestartet oder die App aus dem Speicher entladen wurde. Um dies zu beheben, gehen Sie zum Sicherheitscenter des Geräts und erlauben Sie den automatischen Neustart von Kaspersky.
- Aufgrund der Firmware-Funktionalität auf dem Xiaomi Redmi Note 3 kann es vorkommen, dass die App nach dem Neustart des Geräts nicht automatisch ausgeführt wird. Wir empfehlen Ihnen, Kaspersky zu den Apps hinzuzufügen, die die App nach dem Neustart des Geräts automatisch oder manuell starten können.
- Die „Sicheres Surfen“-Komponente funktioniert möglicherweise nicht auf Xiaomi-Geräten: Das Filtern von schädlichen und Phishing-Websites funktioniert möglicherweise nicht. Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um Ihrem Gerät einen umfassenden Schutz zu bieten:
- Verwenden Sie den Chrome-Browser, der „Sicheres Surfen“ unterstützt.
- Gehen Sie in Kaspersky for Android zu den Einstellungen für „Sicheres Surfen“ und tippen Sie auf Zugriff gewähren. Fahren Sie mit den Anweisungen auf dem Bildschirm Ihres Geräts fort und ermöglichen Sie der App den erforderlichen Zugriff.
- Nachdem Sie den Fahndungsfoto-Befehl über die Funktion „Wo ist mein Gerät“ an ein Xiaomi-Gerät gesendet haben, zeigt das Gerät möglicherweise eine Anforderung beim Zugriff auf die Kamera oder den Ortungsdienst an, anstatt das Gerät zu blockieren. Es wurde bestätigt, dass das Problem bei Xiaomi Redmi Note 3 auftritt.