Kaspersky Standard | Plus | Premium
- English
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Български
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- 한국어 (대한민국)
- Magyar (Magyarország)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- ไทย (ไทย)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Русский
- English
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Български
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- 한국어 (대한민국)
- Magyar (Magyarország)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- ไทย (ไทย)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Русский
- Übersicht über Kaspersky
- FAQ
- Abonnement & Konto
- Bereitstellung von Daten
- Installation und Deinstallation der App
- Untersuchung
- Aktualisieren von Antiviren-Datenbanken
- Automatischer Anti-Virus
- Wo ist mein Gerät?
- Verwendung der Displaysperre
- App Lock
- Sicheres Browsen
- Sichere Nachrichtenübermittlung
- SMS-Anti-Phishing (für Huawei-Geräte ohne Google Play-Dienste)
- Anruf-Filter
- Meine Apps und Berechtigungen
- Datenleckprüfung
- Kaspersky VPN
- Über Kaspersky VPN
- VPN-Einstellungen werden an Kaspersky übertragen
- Kostenlose Version von Kaspersky VPN
- Premiumversion von Kaspersky VPN
- Status der sicheren Verbindung und verfügbaren Datenverkehr anzeigen
- Premiumversion von Kaspersky VPN aktivieren
- Wiederherstellen der uneingeschränkten Version von Kaspersky VPN
- Intelligenten Schutz konfigurieren
- Virtuellen Server auswählen
- Schutz von Daten bei Verlust einer sicheren Verbindung
- Statistiken für den sicheren Datenverkehr in My Kaspersky aktivieren
- Nutzungsbeschränkungen für die Verwendung von Kaspersky VPN
- Geräte in meinem Netzwerk
- Password Manager
- Suche nach unsicheren Einstellungen
- Premium service
- App-Berichte anzeigen
- App auf einer Smartwatch verwenden
- My Kaspersky verwenden
- Konfigurieren der App-Benachrichtigungen
- Auswahl relevanter Sicherheits-News
- Funktionen mit frühzeitigem Zugriff
- Wie Sie technischen Kundendienst erhalten
- Informationsquellen für die App
- Bekannte Probleme
- Rechtliche Hinweise
- Für Beta-Tester
Über die Zwei-Faktor-Authentifikation
Die Zwei-Faktor-Authentifikation ist in Ihrer Region möglicherweise nicht verfügbar. Näheres siehe My Kaspersky-Hilfe.
Durch die Zwei-Faktor-Authentifikation wird verhindert, dass sich Unbefugte in Ihrem „My Kaspersky“-Benutzerkonto anmelden, und zwar auch dann, wenn sie Ihr Kennwort kennen. Um Ihre Identität zu überprüfen, erhalten Sie einen eindeutigen Sicherheitscode auf eine der folgenden Arten:
- Per SMS. Wir verwenden dabei die Telefonnummer, die Sie in My Kaspersky speichern. Dies bedeutet, dass sowohl Ihr Kennwort als auch Ihr Smartphone erforderlich sind, um sich bei Ihrem Konto anzumelden.
- Über eine Authentifizierungs-App. Sie müssen zuerst die zweistufige Verifizierung über Ihre Handynummer einrichten, damit die Funktion der Authentifizierungs-App zur Verfügung steht.
Sie können die Zwei-Faktor-Authentifikation in My Kaspersky aktivieren. Falls Sie Ihre Telefonnummer einmal ändern, können Sie sie unter My Kaspersky aktualisieren. Wenn Sie bereits auf einem Gerät in Ihrem Konto angemeldet sind, ändert sich für Sie nichts. Ausführliche Anweisungen finden Sie unter My Kaspersky-Hilfe.
Der Sicherheitscode ist für kurze Zeit gültig. Falls er abläuft, fordern Sie einen neuen Sicherheitscode an.
Falls Sie keine SMS-Nachricht mit dem Sicherheitscode erhalten haben.
- Überprüfen Sie, ob Sie mit dem Mobilfunknetz verbunden sind.
- Warten Sie, bis die Schaltfläche Neuen Code anfordern in der App wieder verfügbar ist.
- Tippen Sie auf Neuen Code anfordern.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Technischen Support.