Kaspersky Standard | Plus | Premium
- English
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Български
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- 한국어 (대한민국)
- Magyar (Magyarország)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- ไทย (ไทย)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Русский
- English
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Български
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- 한국어 (대한민국)
- Magyar (Magyarország)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- ไทย (ไทย)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Русский
- Übersicht über Kaspersky
- FAQ
- Abonnement & Konto
- Bereitstellung von Daten
- Installation und Deinstallation der App
- Untersuchung
- Aktualisieren von Antiviren-Datenbanken
- Automatischer Anti-Virus
- Wo ist mein Gerät?
- Verwendung der Displaysperre
- App Lock
- Sicheres Browsen
- Sichere Nachrichtenübermittlung
- SMS-Anti-Phishing (für Huawei-Geräte ohne Google Play-Dienste)
- Anruf-Filter
- Meine Apps und Berechtigungen
- Datenleckprüfung
- Kaspersky VPN
- Über Kaspersky VPN
- VPN-Einstellungen werden an Kaspersky übertragen
- Kostenlose Version von Kaspersky VPN
- Premiumversion von Kaspersky VPN
- Status der sicheren Verbindung und verfügbaren Datenverkehr anzeigen
- Premiumversion von Kaspersky VPN aktivieren
- Wiederherstellen der uneingeschränkten Version von Kaspersky VPN
- Intelligenten Schutz konfigurieren
- Virtuellen Server auswählen
- Schutz von Daten bei Verlust einer sicheren Verbindung
- Statistiken für den sicheren Datenverkehr in My Kaspersky aktivieren
- Nutzungsbeschränkungen für die Verwendung von Kaspersky VPN
- Geräte in meinem Netzwerk
- Password Manager
- Suche nach unsicheren Einstellungen
- Premium service
- App-Berichte anzeigen
- App auf einer Smartwatch verwenden
- My Kaspersky verwenden
- Konfigurieren der App-Benachrichtigungen
- Auswahl relevanter Sicherheits-News
- Funktionen mit frühzeitigem Zugriff
- Wie Sie technischen Kundendienst erhalten
- Informationsquellen für die App
- Bekannte Probleme
- Rechtliche Hinweise
- Für Beta-Tester
Filterung der Inhalte in Japan
Web Control ist aufgrund der Gesetzeslage in Japan nur in der App verfügbar.
Die Webkontrolle ist nur dann verfügbar, wenn Sie Kaspersky abonniert haben.
Mit Web Control können Sie Webinhalte auf einem mobilen Gerät verwalten und vor unerwünschten Online-Inhalten schützen. So können Sie beispielsweise Kaspersky auf dem Gerät Ihres Kindes installieren und auswählen, welche Webinhaltskategorien und welche Websites genau ihm zur Verfügung stehen sollen.
Sie müssen einen geschützten Browser verwenden, um im Internet geschützt zu sein. Siehe die Liste der geschützten Browser.
Um Web Control einzurichten,
- Öffnen Sie Kaspersky auf dem Gerät Ihres Kindes.
- Tippen Sie auf der Schnellstartleiste auf Sicheres Browsen.
- Tippen Sie auf Einstellungen im Bildschirm Sicherer Browser.
- Tippen Sie auf Web Control konfigurieren und legen Sie das Passwort sowie die Geheimfrage inklusive Antwort fest, um sicherzustellen, dass nur ein Erwachsener diese Funktionseinstellungen ändern kann.
- Tippen Sie auf Modus im Bildschirm Web Control einrichtenn und legen Sie die Altersbeschränkungen fest. Wenn Sie Benutzerdefiniert wählen, können Sie den Zugang zu bestimmten Website-Kategorien manuell blockieren.
- Gehen Sie zurück zum Bildschirm Sicheres Browsen.
Web Control wurde nun eingerichtet.
Falls erforderlich, können Sie Websites zur Liste der Ausnahmen hinzufügen. Web Control blockiert keine Websites, die der Liste von Ausnahmen hinzugefügt werden, selbst wenn sie zu eingeschränkten Kategorien gehören.
Um bestimmte Websites auszuschließen,
- Tippen Sie auf der Schnellstartleiste auf Sicheres Browsen.
- Tippen Sie auf Einstellungen im Bildschirm Sicherer Browser.
- Tippen Sie auf Web Control konfigurieren und geben Sie das Passwort ein.
- Tippen Sie auf Ausnahmen im Bildschirm Web Control konfigurieren.
- Tippen Sie auf Web-Adressen hinzufügen und geben Sie die Adresse der Website ein. Der Zugriff auf alle Websites von der angegebenen Website aus ist nun erlaubt.
Wenn Sie nur den Zugriff auf eine einzige Website erlauben wollen, geben Sie deren Adresse ein und wählen Sie die das Kontrollkästchen Zugang nur zu dieser Seite der Website erlauben.
- Tippen Sie auf Speichern.
- Gehen Sie zurück zum Bildschirm Sicheres Browsen.