Kaspersky Standard | Plus | Premium

Huawei- und Honor-Geräte

Auf Huawei-Geräten mit der EMUI-Schnittstelle ist eine Ersteinrichtung erforderlich, um sicherzustellen, dass Kaspersky ordnungsgemäß funktioniert.

Je nach Gerätemodell und Version des Betriebssystems weichen einige Schritte eventuell von dieser Anleitung ab.

Schritt 1. Schließen Sie Kaspersky vom Akku-Optimierungsmodus aus

Dieser Schritt ermöglicht die Anzeige von Pop-up-Benachrichtigungen bei eingehenden Anrufen, auch wenn der Akku-Optimierungsmodus eingeschaltet ist.

So schließen Sie die App aus dem Akku-Optimierungsmodus aus

Schritt 2. Schließen Sie die Kaspersky-App in den Gerätespeicher ein

Durch diesen Schritt kann die App nicht vom Betriebssystem aus dem Gerätespeicher entladen werden.

Wie man die App im Gerätespeicher behält

Schritt 3. Aktivieren Sie die manuelle Verwaltung für das Starten der Kaspersky-App.

Mit diesem Schritt können Sie das Starten der App verwalten.

So schalten Sie die manuelle Verwaltung des Startens der App ein

Die Kaspersky-App hat die folgenden bekannten Probleme und möglichen Lösungen auf HUAWEI- und HONOR-Geräten:

  • Aufgrund der Firmware-Funktionalität auf dem Huawei P30 kann es vorkommen, dass die App nach dem Neustart des Geräts nicht automatisch ausgeführt wird. Wir empfehlen Ihnen, die Kaspersky-App zu den Apps hinzuzufügen, die die App nach dem Neustart des Geräts automatisch oder manuell starten können.
  • Auf Geräten von Huawei mit Android 6.0 und älter ist es möglich, dass der Befehl Daten löschen keine Daten von der SD-Karte löscht. Um das Risiko zu minimieren, dass Ihre Daten in falsche Hände geraten, sollten Sie auf diesen Geräten keine sensiblen Daten auf der SD-Karte speichern.
  • Auf einigen Huawei-Geräten ist die Option zur Anmeldung bei My Kaspersky mit Ihrem Google-Konto möglicherweise nicht verfügbar.