Über die Bereitstellung von Daten (Andere Regionen)
Daten, die Kaspersky mit der Kaspersky-App 11.85.X.XXX und neuer zur Verfügung gestellt wurden
Kaspersky schützt alle auf diese Weise erhaltenen Informationen in Übereinstimmung mit dem Gesetz und den geltenden Kaspersky-Regeln. Die Daten werden über einen sicheren Kanal übertragen.
Sie können die Liste der Daten, die unter den Bedingungen jedes Rechtsdokuments bereitgestellt werden, im entsprechenden Rechtsdokument einsehen.
Darüber hinaus erklären Sie sich damit einverstanden, Kaspersky die folgenden Daten zur Verfügung zu stellen, indem Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung akzeptieren:
- Prüfsummentyp für das zu bearbeitende Objekt
- Die Software-Komponenten-ID
- Format der Daten in der Anfrage an die Infrastruktur des Rechteinhabers
- Zugriffsadresse des Webdienstes (URL, IP)
- Portnummer
- Name der erkannten Malware oder legitimen Software, die verwendet werden kann, um das Gerät oder die Daten des Benutzers zu beschädigen
- Typ des ausgelösten Datensatzes in den Antiviren-Datenbanken der Software
- ID des ausgelösten Datensatzes in den Antiviren-Datenbanken der Software
- Zeitstempel des ausgelösten Datensatzes in den Antiviren-Datenbanken der Software
- Öffentlicher Schlüssel, der zum Signieren der APK-Datei verwendet wurde
- Prüfsumme des zum Signieren der APK-Datei verwendeten Zertifikats
- Name des Anwendungspakets
- Name des Stores, von dem die App heruntergeladen wurde
- Zeitstempel für digitales Zertifikat
- Website-URL
- Website-IP-Adresse
- Anschluss
- Hash-Summe des Website-Zertifikats
- Zertifikatinhalt
- Art der rechtlichen Vereinbarung, die der Benutzer bei der Nutzung der Software akzeptiert
- Version der rechtlichen Vereinbarung, die der Benutzer bei der Nutzung der Software akzeptiert
- Kennzeichen, das angibt, ob der Benutzer bei der Nutzung der Software die Bedingungen der rechtlichen Vereinbarung akzeptiert hat
- Datum und Uhrzeit, zu der der Benutzer bei der Nutzung der Software die Vertragsbedingungen akzeptiert hat
- Produkt-ID im KSN-Dienst
- Vollversion der App
- ID der vom Produkt verwendeten Konfigurationsdatei
- Ergebnis der Anfrage an den Discovery-Dienst
- Fehlercode, wenn die Anfrage an den Discovery-Dienst fehlschlägt
Um die Kernfunktionalität der auf Samsung-Geräten vorinstallierten Software bereitzustellen, werden die folgenden Daten automatisch und regelmäßig an Huawei Push Kit gesendet:
- AAID (anonyme Programm-ID)
- Push-Token
- Thema-Abonnement-Beziehung
- Aufzeichnung der Nachrichtenbereitstellung
- Software-Datensatz für Push-Token
- Präzise Anzeige-, Tipp- und Schließprotokolle
- Zwischengespeicherter Nachrichteninhalt
Die Daten werden an Huawei Push Kit über einen sicheren Kanal übertragen. Der Zugriff auf die Informationen und deren Schutz werden durch die entsprechenden Nutzungsbedingungen des Huawei Push Kit-Dienstes geregelt.
Um die Kernfunktionalität der auf Samsung-Geräten vorinstallierten Software bereitzustellen, werden die folgenden Daten automatisch und regelmäßig an SbS Softline gesendet:
- Eindeutige Installationskennung
- Gerätekennung
- Software-Bestellnummer
- Gerätemodell
- Dienstanbieter
Daten werden über einen sicheren Kanal an SbS Softline übertragen. Der Zugriff auf Informationen und der Informationsschutz unterliegen den Datenschutzbestimmungen. Den vollständigen Inhalt finden Sie unter http://samsung.enaza.ru/get_av/privacypolicy
Der Datenschutz für soziale Netzwerke hilft Ihnen, Ihre Vertraulichkeitseinstellungen in Google- und Facebook-Diensten zu verwalten. Während Sie diese Funktion nutzen, erhalten der Rechteinhaber und Drittanbieter Informationen von Ihrem Computer und verarbeiten diese gemäß dieser Erklärung.
Der Rechteinhaber verwendet Informationssysteme von Drittanbietern, um Daten zu verarbeiten. Ihre Datenverarbeitung richtet sich nach den Datenschutzerklärungen dieser Informationssysteme Dritter. Die Informationssysteme Dritter, die der Rechteinhaber verwendet, und die von ihnen verarbeiteten Daten werden nachstehend aufgeführt.
Die zu verarbeitenden Daten hängen davon ab, welchen Dienst Sie wählen.
Während der Benutzung der Software werden die folgenden Daten automatisch und regelmäßig an den Google-Dienst gesendet, um den erklärten Zweck zu erfüllen:
- Anmeldung
- Cookies
- Passwort des Benutzerkontos im Onlinedienst
Daten werden über einen sicheren Kanal an Google Analytics übertragen. Informationen über die Datenverarbeitung in AppsFlyer werden hier veröffentlicht: https://www.appsflyer.com/privacy-policy/.
Während der Benutzung der Software werden die folgenden Daten automatisch und regelmäßig an BigQuery übertragen, um den erklärten Zweck zu erfüllen:
- Anmeldung
- Cookies
- Passwort des Benutzerkontos im Onlinedienst
Daten werden über einen sicheren Kanal an Facebook übertragen. Informationen über die Verarbeitung von Daten in Facebook werden hier veröffentlicht: https://www.appsflyer.com/privacy-policy/.
Lesen Sie den Text über die Bedingungen für die Verarbeitung von Cookies auf der Seite des Facebook-Dienstes
Die Verwendung von Facebook-Cookies in diesem Browser zulassen?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Folgendes zu unterstützen:
- Bereitstellen und Verbessern von Inhalten auf Facebook-Produkten
- Bieten Sie ein sichereres Erlebnis durch die Verwendung von Informationen, die wir aus Cookies auf und außerhalb von Facebook erhalten
- Bereitstellung und Verbesserung von Facebook-Produkten für Personen, die über ein Konto verfügen
Für Werbe- und Messdienste von Facebook-Produkten und Analysen sowie um bestimmte Funktionen bereitzustellen und unsere Dienste für Sie zu verbessern, verwenden wir Tools von anderen Unternehmen auf Facebook. Auch diese Unternehmen verwenden Cookies.
Während der Benutzung der Software werden die folgenden Daten automatisch und regelmäßig an LinkedIn übertragen, um den erklärten Zweck zu erreichen:
- Anmeldung
- Cookies
- Passwort des Benutzerkontos im Onlinedienst
Die Daten werden an LinkedIn über einen sicheren Kanal übertragen. Informationen über die Verarbeitung von Daten in LinkedIn werden hier veröffentlicht: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wenn Sie sich mit Ihrem Account über einen Authentifizierungsdienst eines Drittanbieters im Web-Portal anmelden, benötigt und verarbeitet der Rechteinhaber die folgenden Informationen von Ihrem Gerät:
- Vom Identitätsprovider erhaltenes Identitätstoken
- Art der an den Identitätsprovider gesendeten Daten
- Rechteinhaber-ID im System des Identitätsproviders
- Vom Identitätsprovider angeforderte Parameter
- Der für die Verifizierung der Anfrage generierte Wert
Die folgenden Daten können ebenfalls verarbeitet werden:
- URI, an die die Antwort des Identitätsproviders gesendet wird
- Kennzeichen, das angibt, ob die Anwendung des Anbieters auf dem Gerät vorinstalliert war
- Version der Identity-Provider-Anwendung
- Name des Identitätsproviders
- ID der Ressource des Rechteinhabers
- Token-Typ
- Betriebssystem
Die Datenverarbeitung im Dienst des Authentifizierungsanbieters unterliegt den jeweiligen Datenschutzerklärungen des Authentifizierungsanbieters.
Die Verfügbarkeit der Dienste des Authentifizierungsanbieters hängt von der Region und der Version der verwendeten Software ab und kann je nach Region und Version variieren.