Kaspersky Standard | Plus | Premium
Deutsch
- Bahasa Indonesia
- Čeština (Česká republika)
- Eesti
- English
- Dansk (Danmark)
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- Latviešu
- Lietuvių
- Magyar (Magyarország)
- Nederlands (Nederland)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Srpski
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- Türkçe (Türkiye)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Български
- Русский
- Українська
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- ไทย (ไทย)
- 한국어 (대한민국)
- 日本語(日本)
- 简体中文
- 繁體中文
- 繁體中文(香港)
- 繁體中文(台灣)
Deutsch
- Bahasa Indonesia
- Čeština (Česká republika)
- Eesti
- English
- Dansk (Danmark)
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- Latviešu
- Lietuvių
- Magyar (Magyarország)
- Nederlands (Nederland)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Srpski
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- Türkçe (Türkiye)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Български
- Русский
- Українська
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- ไทย (ไทย)
- 한국어 (대한민국)
- 日本語(日本)
- 简体中文
- 繁體中文
- 繁體中文(香港)
- 繁體中文(台灣)
- Hilfe zu der Kaspersky-App
- Über die Kaspersky-Lösungen
- App installieren und deinstallieren
- Erste Schritte mit der App
- Lizenzierung der Kaspersky-App
- Datenbereitstellung
- Typische Aufgaben ausführen
- Status des Computerschutzes anzeigen
- Computerschutz deaktivieren und fortsetzen
- Schutz-Center verwenden
- Untersuchungsaufgaben ausführen
- Liste der vertrauenswürdigen Dateien, Ordner und Websites ändern
- Schutz vor bösartigen Links und Phishing-Links anpassen
- Vorgehen, wenn der Zugriff auf eine Datei blockiert ist
- Browser-Erweiterung Kaspersky Security in ausgewählten Browsern aktivieren und deaktivieren
- Programm-Datenbanken aktualisieren
- Was tun, wenn eine Benachrichtigung über den kritischen Zustand der Festplatte angezeigt wird
- Website einer Bank, eines Zahlungssystems oder eines Online-Shops zum Sicheren Zahlungsverkehr hinzufügen
- Liste der Geräte im Heimnetzwerk anzeigen und aktualisieren
- Gerät aus der Liste für die mit Ihrem Heimnetzwerk verbundenen Geräte löschen
- Vorgehen, wenn Ihr WLAN-Heimnetzwerk geändert wurde
- Aktivierung der Benutzerkonten-Überprüfung nach möglichen Datenlecks auf Websites
- Untersuchung, ob Ihr Benutzerkonto kompromittiert wurde
- Verhindern, dass Anwendungen die Webcam verwenden
- Verhindern, dass Websites Ihr Surfverhalten verfolgen
- Kennwörter und sensible Informationen schützen
- Feedback über die Anwendung an Kaspersky senden
- Sicherheit
- Leistung
- Privatsphäre
- Identität
- Benachrichtigungen und Berichte
- Programm über die Befehlszeile verwalten
- Kontaktaufnahme mit dem Technischen Support
- Informationsquellen für die Anwendung
- Warnungen und Beschränkungen
- Rechtliche Hinweise
Lizenzierung der Kaspersky-App > Informationen zum Abonnement anzeigen
Informationen zum Abonnement anzeigen
Informationen zum Abonnement anzeigen
Informationen zum Abonnement anzeigen
- Öffnen Sie das Programmhauptfenster.
- Klicken Sie im untersten Bereich des Programmhauptfensters auf
.
Das Fenster Lizenzverwaltung wird geöffnet.
Hinweis: Möglicherweise sehen Sie in Ihrer Anwendung den Begriff "Lizenz" anstelle von "Abonnement". Wir sind dabei, von Lizenzen zu Abonnements zu wechseln, und schon bald wird in den Kaspersky-Anwendungen überall der Begriff "Abonnement" verwendet. Bis dahin gelten alle Anweisungen in diesem Abschnitt sowohl für Lizenzen als auch für Abonnements.
Das Fenster Lizenzverwaltung kann folgende Informationen enthalten:
- Abonnementstatus
- Aktiver Schlüssel
- Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem das Abonnement abläuft
- Anzahl der bis zum Ablauf des Abonnements verbleibenden Tage
Artikel-ID: 58761, Letzte Überprüfung: 19. Aug. 2022