Kaspersky Standard | Plus | Premium
- Bahasa Indonesia
- Čeština (Česká republika)
- Eesti
- English
- Dansk (Danmark)
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- Latviešu
- Lietuvių
- Magyar (Magyarország)
- Nederlands (Nederland)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Srpski
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- Türkçe (Türkiye)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Български
- Русский
- Українська
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- ไทย (ไทย)
- 한국어 (대한민국)
- 日本語(日本)
- 简体中文
- 繁體中文
- 繁體中文(香港)
- 繁體中文(台灣)
- Bahasa Indonesia
- Čeština (Česká republika)
- Eesti
- English
- Dansk (Danmark)
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- Latviešu
- Lietuvių
- Magyar (Magyarország)
- Nederlands (Nederland)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Srpski
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- Türkçe (Türkiye)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Български
- Русский
- Українська
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- ไทย (ไทย)
- 한국어 (대한민국)
- 日本語(日本)
- 简体中文
- 繁體中文
- 繁體中文(香港)
- 繁體中文(台灣)
- Hilfe zu der Kaspersky-App
- Über die Kaspersky-Lösungen
- App installieren und deinstallieren
- Erste Schritte mit der App
- Lizenzierung der Kaspersky-App
- Datenbereitstellung
- Typische Aufgaben ausführen
- Status des Computerschutzes anzeigen
- Computerschutz deaktivieren und fortsetzen
- Schutz-Center verwenden
- Untersuchungsaufgaben ausführen
- Liste der vertrauenswürdigen Dateien, Ordner und Websites ändern
- Schutz vor bösartigen Links und Phishing-Links anpassen
- Vorgehen, wenn der Zugriff auf eine Datei blockiert ist
- Browser-Erweiterung Kaspersky Security in ausgewählten Browsern aktivieren und deaktivieren
- Programm-Datenbanken aktualisieren
- Was tun, wenn eine Benachrichtigung über den kritischen Zustand der Festplatte angezeigt wird
- Website einer Bank, eines Zahlungssystems oder eines Online-Shops zum Sicheren Zahlungsverkehr hinzufügen
- Liste der Geräte im Heimnetzwerk anzeigen und aktualisieren
- Gerät aus der Liste für die mit Ihrem Heimnetzwerk verbundenen Geräte löschen
- Vorgehen, wenn Ihr WLAN-Heimnetzwerk geändert wurde
- Aktivierung der Benutzerkonten-Überprüfung nach möglichen Datenlecks auf Websites
- Untersuchung, ob Ihr Benutzerkonto kompromittiert wurde
- Verhindern, dass Anwendungen die Webcam verwenden
- Verhindern, dass Websites Ihr Surfverhalten verfolgen
- Kennwörter und sensible Informationen schützen
- Feedback über die Anwendung an Kaspersky senden
- Sicherheit
- Leistung
- Privatsphäre
- Identität
- Benachrichtigungen und Berichte
- Programm über die Befehlszeile verwalten
- Kontaktaufnahme mit dem Technischen Support
- Informationsquellen für die Anwendung
- Warnungen und Beschränkungen
- Rechtliche Hinweise
Festplatten-Analyse
Auf der Festplatte Ihres Mac sind die Dateien des Betriebssystems und Ihre eigenen Dateien gespeichert. Je länger Sie Ihren Mac verwenden, desto schlechter wird der Zustand der Festplatte. Das kann zu einer schlechteren Computerleistung, Systemfehlern und Datenverlust führen.
Hinweis: Diese Funktionalität ist nur in Kaspersky Plus und Premium verfügbar.
Die Kaspersky-App verwendet die S.M.A.R.T.-Technologie, um mögliche bevorstehende Datenträgerfehler zu erkennen und zu melden. So können Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um Datenverlust zu verhindern und die Systemintegrität zu erhalten.
Wichtig: Unter macOS 11.0 oder höher kann die Kaspersky-App den Zustand Ihrer externen Datenträger nicht überprüfen.
Das Fenster "Festplatten-Analyse" öffnen
Öffnen Sie das Programmhauptfenster und klicken Sie auf .
Sie können die automatische Untersuchung der Festplatten auf Ihrem Mac deaktivieren. Die Kaspersky-App untersucht die Festplatten Ihres Macs standardmäßig einmal pro Woche.
Automatische Untersuchung von Festplatten deaktivieren
- Klicken Sie in der Menüleiste auf das Programmsymbol und wählen Sie Einstellungen.
Das Programmkonfigurationsfenster wird geöffnet.
- Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Festplatten-Analyse im Abschnitt Festplatten-Analyse das Kontrollkästchen Festplatten-Analyse regelmäßig ausführen.
Der linke Bereich des Fensters Festplatten-Analyse enthält eine Liste der Festplatten Ihres Macs. Im rechten Fensterbereich werden die Basisparameter der ausgewählten Festplatte angezeigt, welche die S.M.A.R.T.-Technologie unterstützt. Sie können einen detaillierten Bericht über alle verfügbaren Einstellungen anzeigen.
Detaillierten Bericht für eine ausgewählte Festplatte öffnen
- Öffnen Sie das Programmhauptfenster und klicken Sie auf
.
Das Fenster Festplatten-Analyse wird geöffnet.
- Wählen Sie eine Festplatte aus, welche die S.M.A.R.T.-Technologie unterstützt.
- Klicken Sie im rechten Bereich auf Details.
Der detaillierte Bericht wird geöffnet.
Detaillierte Informationen über die S.M.A.R.T.-Parameter, die zur Analyse Ihrer Mac-Festplatten verwendet werden, finden Sie auf der Website des Technischen Supports (Wissensdatenbank).
Unter den folgenden Umständen kann die Kaspersky-App die S.M.A.R.T.-Technologie nicht verwenden, um Ihre Mac-Festplatten zu untersuchen:
- Ihre Festplatte unterstützt die S.M.A.R.T.-Technologie nicht.
- Die S.M.A.R.T.-Funktion wurde auf Ihrer Festplatte deaktiviert.
- Die App unterstützt diesen USB-Controller-Typ nicht.
- Die App unterstützt den Typ des verbundenen Datenträgers nicht.
- Die Festplatte ist nicht verbunden.
Wenn Sie von der Kaspersky-App benachrichtigt werden, dass sich Ihre Festplatte in einem kritischen Zustand befindet, kann es ratsam sein, ein Backup zu erstellen, um die Gefahr eines Datenverlusts zu verringern.
Time Machine öffnen, um Daten von einer Festplatte zu sichern
- Öffnen Sie das Programmhauptfenster und klicken Sie auf
.
Das Fenster Festplatten-Analyse wird geöffnet.
- Wählen Sie die Festplatte aus, die sich in kritischem Zustand befindet.
- Klicken Sie im rechten Bereich auf Datenverlust verhindern.
- Klicken Sie im folgenden Dialog auf Time Machine-Einstellungen öffnen.
Austauschen Ihrer Mac-Festplatte ohne Datenverlust
- Erstellen Sie mithilfe von Time Machine eine Sicherungskopie Ihrer Dateien und speichern Sie die Kopie auf einer externen Festplatte.
- Ersetzen Sie den beschädigten Datenträger durch einen neuen.
- Verwenden Sie den Migrationsassistenten, um die Dateien aus dem Backup auf den neuen Datenträger zu übertragen. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Apple-Support-Website.
Die Dateien sind jetzt auf der neuen Festplatte verfügbar.