Kennwörter und sensible Informationen schützen
Die Browser-Erweiterung für Kaspersky Security hilft Ihnen, Ihre Kennwörter und sensiblen Informationen zu schützen. Standardmäßig erkennt die Erweiterung doppelte Kennwörter, überprüft die Stärke Ihrer Kennwörter und die Sicherheit Ihrer Website-Benutzerkonten, und bietet eine Bildschirmtastatur, um die Kennwörter zu schützen, die Sie in Anmeldeformulare eingeben.
Hinweis: Die Kaspersky-App überprüft keine Kennwörter und zeigt keine Kennworteinstellungen an, wenn Sie einen Passwortmanager installiert haben.
Erkennung doppelter Kennwörter aktivieren/deaktivieren
- Klicken Sie in der Menüleiste auf das Programmsymbol und wählen Sie Einstellungen.
Das Programmkonfigurationsfenster wird geöffnet.
- Deaktivieren/aktivieren Sie auf der Registerkarte Privatsphäre im Abschnitt Kennwörter das Kontrollkästchen Doppelte Kennwörter erkennen.
Überprüfen der Kennwortstärke deaktivieren bzw. aktivieren
- Klicken Sie in der Menüleiste auf das Programmsymbol und wählen Sie Einstellungen.
Das Programmkonfigurationsfenster wird geöffnet.
- Deaktivieren/aktivieren Sie auf der Registerkarte Privatsphäre im Abschnitt Kennwörter das Kontrollkästchen Kennwortstärke überprüfen.
In der Grundeinstellung erscheint die Bildschirmtastatur automatisch auf dem Bildschirm, wenn Sie im Browserfenster ein Kennwortfeld auswählen.
Automatische Anzeige der Bildschirmtastatur deaktivieren/aktivieren
- Klicken Sie in der Menüleiste auf das Programmsymbol und wählen Sie Einstellungen.
Das Programmkonfigurationsfenster wird geöffnet.
- Deaktivieren/aktivieren Sie auf der Registerkarte Browser im Abschnitt Bildschirmtastatur das Kontrollkästchen Bildschirmtastatur bei der Eingabe von Website-Kennwörtern öffnen.
Sie können die Bildschirmtastatur manuell in Ihrem Browser öffnen.
Bildschirmtastatur manuell öffnen
- Klicken Sie in der Symbolleiste des Browsers auf
. - Klicken Sie im angezeigten Dialog auf Anzeigen unter dem Schalter Bildschirmtastatur.
Für die Verwendung der Bildschirmtastatur gelten folgende Besonderheiten:
- Die Tasten der Bildschirmtastatur werden mit der Maus bedient.
- Im Gegensatz zu einer Hardwaretastatur können auf der Bildschirmtastatur nicht mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Um eine Tastenkombination einzugeben (z. B. Optionstaste und UMSCHALTTASTE), klicken Sie auf die erste Taste (z. B. Option) und anschließend auf die zweite Taste.
- Die Eingabesprache wird mit der Taste in der linken unteren Ecke umgeschaltet.
Wichtig: Die Bildschirmtastatur kann Ihre persönlichen Daten nicht schützen, wenn Sie Daten an eine gehackte Website senden.
Nach oben