Inhalt
Über die Kaspersky-Lösungen
Unsere neuen Lösungen stehen für unsere Vision der modernen Cybersicherheit. Es gibt neue Namen und außerdem eine brandneue Benutzeroberfläche und jede Menge neuer Funktionen.
Die Lösungen sind in mehreren Produktvarianten erhältlich. Die Produktvarianten unterscheiden sich im Schutzniveau und Funktionsumfang sowie durch die Dienste, die die Benutzer nutzen können. Die Produktvarianten enthalten sowohl neue also auch bewährte Funktionen, die sich in drei Kategorien unterteilen lassen.
Entdecken Sie die Funktionen der einzelnen Kategorien:
Vergleich der Abo-Varianten
Das Programm bietet vier Abo-Varianten. Die folgende Tabelle zeigt, welche Programmfunktionalität in den einzelnen Abo-Varianten verfügbar ist.
Abo-Varianten
Funktionalität |
Basic |
Standard |
Plus |
Premium |
Sicherheit |
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
|
|||
|
||||
|
||||
Leistung |
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
|
|||
|
|
|||
Privatsphäre |
||||
Universalkonto |
Universalkonto |
|||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
Identität |
||||
|
|
|
||
|
|
|
||
|
|
|
Hard- und Softwarevoraussetzungen
Generelle Anforderungen
- 1500 MB freier Platz auf der Festplatte
- Prozessor mit SSE2-Unterstützung (außer ARM)
- Internetverbindung (zur Installation und Aktivierung des Programms, Nutzung von Kaspersky Security Network und Aktualisierung der Datenbanken und Programm-Module)
- Microsoft Windows Installer 4.5 oder höher
- Microsoft .NET Framework 4 oder höher
- Microsoft .NET Desktop Runtime 5.x (5.0.10 oder höher)
- Der Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf die Webcam ist nur für kompatible Webcam-Modelle verfügbar.
Betriebssystemanforderungen
Betriebssystem |
Prozessor |
Freier Arbeitsspeicher |
Beschränkungen |
---|---|---|---|
Microsoft Windows 11 Home (21H2, 22H2) |
1 GHz oder höher |
4 GB (für ein 64-Bit-Betriebssystem) |
Windows-Subsystem für Linux 2 (WSL2) wird nicht unterstützt.
|
Microsoft Windows 11 Enterprise (21H2, 22H2) |
|||
Microsoft Windows 11 Pro (21H2, 22H2) |
|||
Microsoft Windows 10 Home (Versionen: 1507, 1511, 1607, 1703, 1709, 1803, 1809, 1903, 1909, 2004, 20H2, 21H1, 21H2, 22H2) |
1 GHz oder höher |
1 GB freier Arbeitsspeicher (für 32-Bit-Betriebssysteme); 2 GB freier Arbeitsspeicher (für 64-Bit-Betriebssysteme) |
|
Microsoft Windows 10 Enterprise (Versionen: 1507, 1511, 1607, 1703, 1709, 1803, 1809, 1903, 1909, 2004, 20H2, 21H1, 21H2, 22H2) |
|||
Microsoft Windows 10 Pro (Versionen: 1507, 1511, 1607, 1703, 1709, 1803, 1809, 1903, 1909, 2004, 20H2, 21H1, 21H2, 22H2) |
|||
Microsoft Windows 8.1 (Service Pack 0 oder höher, Windows 8.1 Update) |
1 GHz oder höher |
1 GB freier Arbeitsspeicher (für 32-Bit-Betriebssysteme); 2 GB freier Arbeitsspeicher (für 64-Bit-Betriebssysteme) |
|
Microsoft Windows 8.1 Pro (Service Pack 0 oder höher, Windows 8.1 Update) |
|||
Microsoft Windows 8.1 Enterprise (Service Pack 0 oder höher, Windows 8.1 Update) |
|||
Microsoft Windows 8 (Service Pack 0 oder höher) |
1 GHz oder höher |
1 GB freier Arbeitsspeicher (für 32-Bit-Betriebssysteme); 2 GB freier Arbeitsspeicher (für 64-Bit-Betriebssysteme) |
|
Microsoft Windows 8 Pro (Service Pack 0 oder höher) |
|||
Microsoft Windows 8 Enterprise (Service Pack 0 oder höher) |
|||
Microsoft Windows 7 Starter (Service Pack 0 oder höher) |
1 GHz oder höher
|
1 GB freier Arbeitsspeicher (für 32-Bit-Betriebssysteme); 2 GB freier Arbeitsspeicher (für 64-Bit-Betriebssysteme)
|
|
Microsoft Windows 7 Home Basic (Service Pack 0 oder höher) |
|||
Microsoft Windows 7 Home Premium (Service Pack 0 oder höher) |
|||
Microsoft Windows 7 Professional (Service Pack 0 oder höher) |
|||
Microsoft Windows 7 Ultimate (Service Pack 0 oder höher) |
Damit die Schutzkomponenten „Sicheres Browsen“, „Anti-Banner“ und „Sicherer Zahlungsverkehr“ funktionieren, muss im Betriebssystem das Basisfiltermodul (Base Filtering Engine) aktiviert sein.
Unterstützte Browser
Die folgenden Browser unterstützen die Installation der Erweiterung für Kaspersky Protection:
- Microsoft Edge (Chromium-basiert) 77.x – 104.x
- Mozilla Firefox Versionen 52.x – 105.x
- Mozilla Firefox ESR 52.x, 60.x, 68.x, 78.x, 91.x, 102.x
- Google Chrome Versionen 48.x – 105.x
Die folgenden Browser unterstützen die „Bildschirmtastatur“ und die Untersuchung von verschlüsselten Verbindungen:
- Microsoft Edge (Chromium-basiert) 77.x – 104.x
- Mozilla Firefox Versionen 52.x – 105.x
- Mozilla Firefox ESR 52.x, 60.x, 68.x, 78.x, 91.x; 102.x
- Google Chrome 48.x – 105.x
Die folgenden Browser unterstützen den „Sicheren Browser”:
- Microsoft Internet Explorer 11.0
- Microsoft Edge (Chromium-basiert) 77.x – 104.x
- Mozilla Firefox Versionen 52.x – 105.x
- Mozilla Firefox ESR 52.x, 60.x, 68.x, 78.x, 91.x, 102.x
- Google Chrome 48.x – 105.x
- Yandex Browser 18.3.1 – 22.9.1 (mit Einschränkungen)
Neuere Versionen von Browsern können unterstützt werden, wenn der Browser die entsprechenden Technologie unterstützt.
Kaspersky unterstützt den Browser Google Chrome und Mozilla Firefox sowohl in 32-Bit- als auch in 64-Bit-Betriebssystemen.
Anforderungen für Tablet-Computer
- Microsoft Windows 8, Microsoft Windows 8.1, Microsoft Windows 10, Microsoft Windows 11
- Prozessor Intel Celeron 1,66 GHz oder höher
- 1.000 MB freier Arbeitsspeicher
Anforderungen für Netbooks
- Prozessor Intel Atom 1,60 GHz oder höher
- 1.024 MB freier Arbeitsspeicher
- Display 10,1 Zoll mit einer Auflösung von 1024x768
- Grafikkarte Intel GMA 950 oder höher
Die Systemvoraussetzungen für Kaspersky Password Manager finden Sie in den Hilfedateien des Programms.
Nach obenKompatibilität mit anderen Kaspersky-Programmen
Das Kaspersky ist mit folgenden Kaspersky-Programmen kompatibel:
- Kaspersky Safe Kids 1.5
- Kaspersky Password Manager 10
- Kaspersky Software Updater 2.1
- Kaspersky Virus Removal Tool 2015, 2020
- Kaspersky VPN Secure Connection 4.0, 5.0, 5.1, 5.2, 5.3, 5.4, 5.5, 5.6, 5.7, 5.8
Neuerungen in der neuesten Programmversion
Die neueste Version des Programms stellt die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen vor:
- Die Funktionalität des Audiostream-Schutzes heißt jetzt „Mikrofonschutz“ und befindet sich im Abschnitt „Privatsphäre“ unter „Webcam- und Mikrofonschutz“.
- Die Funktionalität „Geräte im Heimnetzwerk“ heißt jetzt „Smart Home-Monitor“. Die Liste der Gerätetypen, die vom Benutzer hinzugefügt werden können, wurde erweitert.
- In Kaspersky Premium:
- Der Schutz für die Verbindung mit WLAN-Netzwerken wurde verbessert. Die App erkennt jetzt unsichere Einstellungen von WLAN-Netzwerken.
- Neu: Funktionalität zur Erkennung von Fernzugriffs-Apps auf Ihrem Computer.
- Neu: Ein Fenster mit einer Erklärung zur Funktionsweise der automatischen Verlängerung.
- Das Szenario, nach dem auf anderen Plattformen zur Kaspersky-App gewechselt werden kann, wurde optimiert. Der Link führt nicht mehr zu My Kaspersky, sondern öffnet direkt ein Fenster zum Download der App für eine andere Plattform.
- Behoben: Fehler, bei dem das WPA3-Protokoll als unsicher erkannt wurde.
- Die Benachrichtigungen, die sich auf einen notwendigen Computerneustart beziehen, wurden verbessert.