Kaspersky Basic | Standard | Plus | Premium

Sicherer Zahlungsverkehr

Dieser Abschnitt enthält Anweisungen dazu, wie Sie Ihre Finanztransaktionen und Online-Einkäufe mit der Kaspersky-App schützen können.

In diesem Abschnitt

Über den Schutz von Finanztransaktionen und Online-Einkäufen

Einstellungen für den „Sicheren Zahlungsverkehr“ ändern

Sicheren Zahlungsverkehr für eine bestimmte Website anpassen

Feedback über den Sicheren Zahlungsverkehr senden

Nach oben
[Topic 70744]

Über den Schutz von Finanztransaktionen und Online-Einkäufen

Zum Schutz vertraulicher Daten, die Sie auf Websites von Banken und Zahlungssystemen eingeben (beispielsweise Bankkartennummern und Kennwörter für das Online-Banking), und um einen Diebstahl von Zahlungsmitteln bei Online-Zahlungen zu verhindern, schlägt die Kaspersky-App vor, solche Websites im „Sicheren Browser“ zu öffnen.

Der Sichere Browser ist ein spezieller Browsermodus, in dem Ihre Daten bei der Nutzung der Websites von Banken und Zahlungssystemen geschützt werden. Der Sichere Browser läuft in einer isolierten Umgebung. Dadurch wird verhindert, dass andere Programme in den Prozess des Sicheren Browsers eindringen können. Die Kaspersky-App erstellt spezielle Profile für die Browser Mozilla Firefox und Google Chrome, um zu verhindern, dass installierte Dritthersteller-Erweiterungen den „Sicheren Browser“ beeinflussen. Das Programm übt keinen Einfluss auf Ihre Daten aus, die Browser in den erstellten Profilen speichern können.

Wenn Sie Microsoft Edge (Chromium-basiert), Google Chrome, Mozilla Firefox oder Internet Explorer verwenden, wird der „Sichere Browser“ in einem neuen Fenster gestartet.

Für bestimmte Funktionen des Sicheren Browsers verwendet das Programm die Erweiterung Kaspersky Protection.

Browser, welche die Softwarevoraussetzungen nicht erfüllen, funktionieren nicht im Modus des Sicheren Browsers. Im Modus „Sicherer Browser“ wird anstelle dieser Browser entweder Microsoft Edge (Chromium-basiert) gestartet oder ein anderer Browser, der in den Programmeinstellungen festgelegt ist.

In folgenden Fällen kann der Sichere Browser nicht gestartet werden:

  • Das Kontrollkästchen Selbstschutz aktivieren im Fenster PC-Ressourcenverbrauch, Abschnitt Leistungseinstellungen ist deaktiviert.
  • Im Browser ist die Ausführung von Javascript deaktiviert.

Sicheren Browser im Yandex Browser ausführen

Die Kaspersky-App unterstützt den Schutz Ihrer Finanztransaktionen im Yandex Browser. Dabei gelten einige Einschränkungen. Zum Ausführen des Sicheren Browsers bindet das Programm ein spezielles Skript in die Webseite (und den Datenverkehr) ein. Die Erweiterung Kaspersky Protection steht nicht zur Verfügung. Die Komponenten „Schutz vor Datensammlung“ und „Anti-Banner“ funktionieren im Yandex Browser, können aber nicht angepasst werden.

Funktionen des Sicheren Browsers

Im Sicheren Browser bietet das Programm Schutz vor folgenden Bedrohungsarten:

  • Nicht vertrauenswürdige Module. Eine Untersuchung auf nicht vertrauenswürdige Module erfolgt jedes Mal, wenn die Webseite einer Bank oder eines Zahlungssystems geöffnet werden soll.
  • Rootkits. Eine Untersuchung auf Rootkits erfolgt beim Start des Sicheren Browsers.
  • Ungültige Zertifikate auf Webseiten von Banken oder Zahlungssystemen. Eine Untersuchung der Zertifikate erfolgt jedes Mal, wenn die Webseite einer Bank oder eines Zahlungssystems geöffnet werden soll. Für die Zertifikatüberprüfung wird eine Datenbank für kompromittierte Zertifikate verwendet.

Status des Sicheren Browsers

Wenn Sie eine Webseite im Sicheren Browser öffnen, erhält das Browserfenster einen Rahmen. Die Farbe des Rahmens signalisiert den Schutzstatus.

Der Rahmen des Browserfensters kann folgende Farben besitzen:

  • Grüner Rahmen. Bedeutet, dass alle Untersuchungen erfolgreich ausgeführt wurden. Sie können den Sicheren Browser fortsetzen.
  • Gelber Rahmen. Bedeutet, dass bei den Untersuchungen Sicherheitsprobleme erkannt wurden, die behoben werden müssen.

    Das Programm kann folgende Bedrohungen und Sicherheitsprobleme erkennen:

    • Nicht vertrauenswürdiges Modul. Untersuchung des Computers und Desinfektion sind erforderlich.
    • Rootkit. Untersuchung des Computers und Desinfektion sind erforderlich.
    • Ungültiges Zertifikat der Webseite einer Bank oder eines Zahlungssystems.

    Wenn Sie die erkannten Bedrohungen nicht beheben, kann keine Sicherheit für Verbindungen mit Webseiten von Banken oder Zahlungssystemen garantiert werden. Ereignisse, die mit dem Start und der Funktion des Sicheren Browsers bei einer reduzierten Schutzstufe zusammenhängen, werden im Windows-Ereignisprotokoll aufgezeichnet.

Screenshot-Schutz

Die Kaspersky-App hindert Spyware-Programme daran, unerlaubte Screenshots zu erstellen. Dadurch werden Ihre Daten geschützt, wenn Sie mit geschützten Websites arbeiten. Der Screenshot-Schutz ist standardmäßig aktiviert. Der Screenshot-Schutz funktioniert auch dann, wenn die Hardware-Virtualisierung deaktiviert ist.

Schutz von Daten in der Zwischenablage

Die Kaspersky-App blockiert den unberechtigten Zugriff von Programmen auf die Zwischenablage während der Durchführung von Zahlungsvorgängen und verhindert so den Datendiebstahl durch Betrüger. Die Blockierung gilt nur, wenn nicht vertrauenswürdige Programme versuchen, unberechtigterweise auf die Zwischenablage zuzugreifen. Wenn Sie manuell Daten aus einem Programmfenster in ein anderes Programmfenster kopieren (beispielsweise aus Notepad in das Fenster eines Texteditors), ist der Zugriff auf die Zwischenablage erlaubt.

Der Schutz der Zwischenablage funktioniert nicht, wenn auf Ihrem Computer die Hardware-Virtualisierung deaktiviert ist.

Wenn der „Sichere Browser“ unter dem Betriebssystem Microsoft Windows 10 gestartet wird, werden Interaktionen von Universal Windows-Anwendungen mit der Zwischenablage durch die Kaspersky-App blockiert.

Nach oben

[Topic 110417]

Einstellungen für den „Sicheren Zahlungsverkehr“ ändern

Um den Sicheren Zahlungsverkehr anzupassen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Programmhauptfenster.
  2. Klicken Sie auf Schaltfläche Einstellungen unten im Hauptfenster.

    Dadurch wird das Fenster Einstellungen geöffnet.

  3. Wählen Sie den Abschnitt Datenschutzeinstellungen aus.
  4. Klicken Sie auf Sicherer Zahlungsverkehr.

    Dieses Fenster enthält Einstellungen für die Komponente Sicherer Zahlungsverkehr.

  5. Aktivieren Sie die Komponente Sicherer Zahlungsverkehr mithilfe des Schalters im oberen Fensterbereich.
  6. Legen Sie im Block Beim ersten Zugriff auf Websites von Banken oder Zahlungssystemen fest, welche Aktion das Programm ausführen soll, wenn Sie die Website einer Bank oder eines Zahlungssystems zum ersten Mal im Browser öffnen:
    • Wählen Sie Sicheren Browser starten aus, wenn Sie möchten, dass das Programm die Website im Sicheren Browser öffnet.
    • Wählen Sie Benutzer fragen aus, wenn Sie möchten, dass das Programm Sie beim Zugriff auf die Website fragt, ob die Website im „Sicheren Browser“ geöffnet werden soll oder nicht.
    • Wählen Sie Sicheren Browser nicht starten aus, wenn Sie möchten, dass das Programm die Website nicht im Sicheren Browser öffnet.
  7. Wählen Sie im Block Erweitert in der Dropdown-Liste Im Sicheren Zahlungsverkehr folgenden Browser für Websites verwenden, welchen Browser das Programm im Modus des Sicheren Browsers starten soll, wenn Sie aus dem Fenster des Sicheren Zahlungsverkehrs zur Website einer Bank oder eines Zahlungssystems wechseln.

    Sie können einen der auf Ihrem Computer installierten Browser auswählen oder den Browser verwenden, der im Betriebssystem als Standard gilt.

Nach oben

[Topic 82230]

Sicheren Zahlungsverkehr für eine bestimmte Website anpassen

Um den „Sicheren Zahlungsverkehr“ für eine bestimmte Webseite anzupassen:

  1. Öffnen Sie das Programmhauptfenster.
  2. Wechseln Sie zum Abschnitt Privatsphäre.
  3. Wählen Sie den Abschnitt Sicherer Zahlungsverkehr und klicken Sie auf Websites anzeigen.

    Dadurch wird das Fenster Sicherer Zahlungsverkehr geöffnet.

  4. Klicken Sie auf den Link Website zum „Sicheren Zahlungsverkehr“ hinzufügen, um die Eingabefelder zu öffnen, mit denen Informationen über die Webseite hinzugefügt werden können.
  5. Geben Sie im Feld Website für Sicheren Zahlungsverkehr (URL) die Adresse der Website an, die im Sicheren Browser geöffnet werden soll.

    Der Webadresse muss das Protokoll HTTPS (beispielsweise https://example.com) vorangestellt sein, das standardmäßig vom Sicheren Browser verwendet wird.

  6. Wählen Sie aus, auf welche Weise der Sichere Browser beim Öffnen dieser Webseite gestartet werden soll:
    • Wenn die Webseite immer im Sicheren Browser gestartet werden soll, wählen Sie die Variante Sicheren Browser starten.
    • Wenn Sie möchten, dass die Kaspersky-App fragt, welche Aktion beim Öffnen der Webseite ausgeführt werden soll, wählen Sie Benutzer fragen aus.
    • Um den Sicheren Zahlungsverkehr für diese Webseite zu deaktivieren, wählen Sie die Variante Sicheren Browser nicht starten.
  7. Öffnen Sie mit dem Link Beschreibung hinzufügen das Feld Beschreibung und geben Sie eine Bezeichnung oder Beschreibung für diese Webseite an.
  8. Klicken Sie auf Hinzufügen.

Die Website wird in der Liste angezeigt.

Nach oben

[Topic 82231]

Feedback über den Sicheren Zahlungsverkehr senden

Sie können ein Feedback über die Arbeit der Komponente Sicherer Zahlungsverkehr an Kaspersky übermitteln oder Probleme melden, die bei der Arbeit mit der Komponente aufgetreten sind.

Feedback senden

Um ein Feedback über die Komponente Sicherer Zahlungsverkehr zu senden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Programmhauptfenster.
  2. Wechseln Sie zum Abschnitt Sicherheit.
  3. Wählen Sie den Abschnitt Sicherer Zahlungsverkehr und klicken Sie auf Websites anzeigen.

    Dadurch wird das Fenster Sicherer Zahlungsverkehr geöffnet.

  4. Klicken Sie auf den Link Feedback geben, um im folgenden Fenster ein Feedback über die Komponente „Sicherer Zahlungsverkehr“ zu schreiben.
  5. Bewerten Sie die Arbeit des Sicheren Zahlungsverkehrs auf der 5-stufigen Skala.
  6. Im Feld Details können Sie einen Kommentar zu Ihrem Feedback schreiben.
  7. Klicken Sie auf Senden.

Problem melden

Um ein Problem bei der Arbeit mit dem Sicheren Browser mitzuteilen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf den Link Problem melden im Pop-up-Fenster im unteren Bereich des „Sicheren Browsers“.

    Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie das Problem mit dem Sicheren Zahlungsverkehr angeben können.

  2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Problem Element aus, das Ihr Problem am besten beschreibt:
    • Ich verwende diese Komponente nicht. Wählen Sie dieses Element, wenn Sie den Sicheren Zahlungsverkehr nicht verwenden oder sich entschieden haben, den Sicheren Zahlungsverkehr nicht mehr zu verwenden.
    • Websites werden langsam geöffnet. Wählen Sie dieses Element, wenn die Website langsamer funktioniert, als wenn der Browser im normalen Modus läuft.
    • Der Sichere Browser wird im falschen Moment gestartet. Wählen Sie dieses Element, wenn Websites, für welche der Sichere Browser nicht verwendet werden soll, im Sicheren Browser geöffnet werden.
    • Die Autorisierung auf der Website ist nicht möglich. Wählen Sie dieses Element, wenn bei der Autorisierung auf einer Website, die im Sicheren Browser geöffnet wurde, Fehler auftreten.
    • Die Website wird nicht geöffnet oder wird fehlerhaft angezeigt. Wählen Sie dieses Element, wenn Websites im Sicheren Browser nicht geöffnet oder fehlerhaft angezeigt werden.
    • Website-Zertifikate werden fehlerhaft untersucht. Wählen Sie dieses Element, wenn bei der Untersuchung von Website-Zertifikaten Fehlermeldungen erscheinen.
    • Es kann kein Bildschirmfoto gemacht werden, wenn der Sicherer Browser läuft. Wählen Sie dieses Element, wenn im Sicheren Browser keine Bildschirmfotos erstellt werden.
    • Fehler bei der Dateneingabe über die Tastatur oder aus der Zwischenablage. Wählen Sie dieses Element aus, wenn bei der Dateneingabe im „Sicheren Browser“ Fehler auftreten.
    • Eine Webseite, die im Sicheren Browser geöffnet ist, kann nicht gedruckt werden. Wählen Sie dieses Element, wenn Sie eine geöffnete Webseite nicht ausdrucken können.
    • Es wird eine Warnung darüber angezeigt, dass wichtige Updates für das Betriebssystem nicht installiert sind. Wählen Sie dieses Element, wenn beim Start des Sicheren Browsers die Meldung „Wichtige Updates für das Betriebssystem sind nicht installiert“ angezeigt wird.
    • Anstelle des Sicheren Browsers wird ein anderer Browser gestartet. Wählen Sie dieses Element, wenn der Sichere Browser nicht in dem Browser geöffnet wird, in welchem Sie ihn gestartet haben.
    • Funktioniert fehlerhaft. Wählen Sie dieses Element aus, wenn bei der Ausführung des Sicheren Browsers Fehler auftreten.
    • Andere. Wählen Sie dieses Element aus, wenn Ihr Problem nicht zu einer vorgegebenen Kategorie passt.
  3. Wenn Sie Kaspersky Zusatzinformationen zu Ihrem Problem mitteilen möchten, so geben Sie diese ins Textfeld Details ein.
  4. Klicken Sie auf Senden.

Falls es der Kaspersky-App nicht gelingt, ein Feedback zu senden (z. B. bei fehlender Internetverbindung), wird das Feedback auf Ihrem Computer gespeichert. Feedbacks bleiben für 30 Tage im Klartext gespeichert.

Sie können pro Tag maximal 10 Feedbacks über den Sicheren Zahlungsverkehr absenden.

Sie können auch bei Deaktivierung der Komponente Sicherer Zahlungsverkehr ein Feedback senden. Bei Deaktivierung der Komponente können Sie einmal monatlich ein Feedback senden.

Nach oben
[Topic 126790]