Kaspersky Standard | Plus | Premium

Datenleck-Überprüfung

Die Datenleck-Überprüfung sucht nach Ihren privaten Daten sowohl im Internet als auch im Dark Web (von Ihren Kreditkartennummern bis hin zu Sozialversicherungsdaten). Wenn Ihre Daten öffentlich zugänglich werden, werden Sie von der Datenleck-Überprüfung gewarnt.

Wenn Sie Kaspersky Plus oder Premium nicht abonniert haben, stehen Ihnen eingeschränkte Funktionalitäten zur Verfügung: Die App überprüft lediglich Ihr My Kaspersky-Benutzerkonto auf Datenlecks. Sie müssen diese Untersuchung ebenfalls manuell starten. Volle Funktionalität und automatische Kontountersuchung werden Ihnen zur Verfügung stehen, wenn Sie Kaspersky Plus oder Premium abonniert haben.

Cyber-Kriminelle können Zugriff auf verschiedene Webressourcendatenbanken erhalten und Benutzerkontodaten stehlen. Mit dieser Funktion können Sie feststellen, ob Ihre Kontodaten gestohlen wurden, und empfohlene Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen.

Die Kaspersky-App prüft Ihr Konto und falls die Überprüfung ergibt, dass auf Ihre Daten möglicherweise öffentlich zugegriffen werden kann, benachrichtigt Sie die App darüber und zeigt eine Liste der Websites an, auf denen ein Datenleck aufgetreten sein könnte, das Datum eines möglichen Lecks und die Kategorie von Daten, auf die möglicherweise öffentlich zugegriffen werden kann.

Mit der Kaspersky-App können Sie nicht nur Ihre eigenen Daten, sondern auch die Daten anderer Benutzerkonten, beispielsweise von Freunden und Familienmitgliedern, auf mögliche Datenlecks hin überprüfen.

Wenn Sie Kaspersky Plus oder Premium abonniert haben, können Sie die automatische Untersuchung für Ihr My Kaspersky-Benutzerkonto und zusätzlich für bis zu 50 Benutzerkonten einrichten.

Bei der Überprüfung von Benutzerkonten ruft Kaspersky keine Daten als Klartext ab. Die Daten werden nur zur Durchführung der angegebenen Prüfung verwendet und nicht gespeichert. Beim Erkennen eines Lecks erhält die Kaspersky-App keinen Zugriff auf die Benutzerdaten selbst. Es stellt nur Informationen zu Kategorien von Daten zur Verfügung, auf die möglicherweise öffentlich zugegriffen werden kann.

In diesem Abschnitt

Ihre Benutzerkonten untersuchen

Nach oben
[Topic 216082]

Ihre Benutzerkonten untersuchen

Wenn Sie ein Abonnement für Kaspersky Plus oder Premium besitzen, überprüft die App jeden Tag automatisch, ob für die Benutzerkonten, die mit Ihren E-Mail-Adressen verknüpft sind, Datenlecks existieren.

So fügen Sie E-Mail-Adressen zur automatischen Überprüfung auf Datenlecks hinzu:

  1. Tippen Sie im Datenleck-Überprüfung der Kaspersky-App auf den Abschnitt Start.

    Alternativ können Sie auch den Abschnitt Alle Funktionen öffnen und dort auf Datenleck-Überprüfung tippen.

  2. Melden Sie sich bei Aufforderung an Ihrem My Kaspersky-Benutzerkonto an, um die E-Mail-Adresse zur Liste der automatischen Überprüfungen hinzuzufügen, die für Ihr My Kaspersky-Benutzerkonto verwendet wird.

    Wenn Sie bereits bei My Kaspersky angemeldet sind, wird auf dem Hauptbildschirm der Funktion bereits die E-Mail-Adresse angezeigt, die für Ihr My Kaspersky-Benutzerkonto verwendet wird.

  3. Um eine neue E-Mail-Adresse zur Liste der automatischen Überprüfungen hinzuzufügen, tippen Sie auf die Schaltfläche E-Mail-Adresse hinzufügen am unteren Bildschirmrand.
  4. Geben Sie auf dem neuen Bildschirm die E-Mail-Adresse ein und tippen Sie auf die Schaltfläche Auf Datenlecks prüfen, um die mit dieser E-Mail-Adresse verknüpften Konten sofort auf etwaige Datenlecks zu überprüfen. Die App speichert jede hinzugefügte E-Mail-Adresse in einer Liste mit Konten, die täglich automatisch überprüft werden.

Sollte ein mögliches Datenleck gefunden werden, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Wechseln Sie zum Abschnitt mit den E-Mail-Adressen, die mit möglichen Datenlecks in Verbindung stehen, um die folgenden Informationen anzuzeigen: eine Liste mit Websites, auf denen ein Datenleck aufgetreten sein könnte, das Datum des möglichen Datenlecks und die Kategorie der möglicherweise kompromittierten Daten. Um die vollständige Liste der Kategorien und die Handlungsempfehlungen der Kaspersky-App im Falle eines Datenverlustes anzuzeigen, tippen Sie auf die Adresse einer Website aus der Liste.

Die App kann maximal 50 hinzugefügte E-Mail-Adressen gleichzeitig überprüfen. Um weitere E-Mail-Adressen hinzuzufügen, müssen Sie zuvor einige bereits hinzugefügte Adressen löschen.

So löschen Sie hinzugefügte E-Mail-Adressen

So löschen Sie hinzugefügte E-Mail-Adressen:

  1. Öffnen Sie den Abschnitt Datenleck-Überprüfung und wischen Sie die zu löschende E-Mail-Adresse nach links.
  2. Tippen Sie auf die jetzt angezeigte Schaltfläche "Löschen". Dadurch wird eine einzelne E-Mail-Adresse gelöscht.
  3. Um alle hinzugefügten E-Mail-Adressen zu löschen, tippen Sie auf Menütaste am oberen Bildschirmrand und tippen Sie anschließend auf Alle hinzugefügten Adressen löschen.

Wenn Sie ein Abonnement für Kaspersky Standard besitzen, können Sie Ihr My Kaspersky-Benutzerkonto manuell überprüfen.

So prüfen Sie manuell, ob Ihre Kontodaten öffentlich zugänglich sind:

  1. Tippen Sie im Datenleck-Überprüfung der Kaspersky-App auf den Abschnitt Start.

    Alternativ können Sie auch den Abschnitt Alle Funktionen öffnen und dort auf Datenleck-Überprüfung tippen.

  2. Melden Sie mit Ihrem My Kaspersky-Konto an, wenn Sie dies noch nicht getan haben.
  3. Um eine manuelle Überprüfung durchzuführen, wischen Sie den Bildschirm nach unten oder tippen Sie auf den runden Pfeil am oberen Bildschirmrand.

    Um die Konten zu überprüfen, die mit einer bestimmten E-Mail-Adresse verknüpft sind, können Sie auch die Karte dieser E-Mail-Adresse öffnen und auf den runden Pfeil am oberen Rand der Karte tippen.

Wenn Sie auf Ihrem Gerät die Funktion "Untersuchung von Benutzerkonten" im Rahmen der App "Kaspersky Security Cloud" verwendet haben, kopieren wir die Liste Ihrer E-Mail-Adressen in die Funktion "Datenleck-Überprüfung" der aktuellen Kaspersky-App auf demselben Gerät. Stellen Sie dafür sicher, dass in beiden Apps Ihr Abonnement vom Typ Personal, Family, Kaspersky Plus oder Premium aktiviert ist.

Nach oben
[Topic 216084]