Kaspersky Standard | Plus | Premium
- English
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Български
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Eesti
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Bahasa Indonesia
- Italiano
- 한국어 (대한민국)
- Magyar (Magyarország)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- ไทย (ไทย)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Русский
- 日本語(日本)
- Latviešu
- Lietuvių
- Srpski
- Српски
- 简体中文
- 繁體中文
- English
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Български
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Eesti
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Bahasa Indonesia
- Italiano
- 한국어 (대한민국)
- Magyar (Magyarország)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- ไทย (ไทย)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Русский
- 日本語(日本)
- Latviešu
- Lietuvių
- Srpski
- Српски
- 简体中文
- 繁體中文
- Überblick über die Kaspersky-App
- FAQ
- Abonnement und Benutzerkonto
- Abonnement der Kaspersky-App aktivieren
- Informationen zum Abonnement und seinen Bedingungen anzeigen
- Begrenzte kostenlose Version der Kaspersky-App
- Abonnements der Kaspersky-App aktualisieren
- Mit einem vorhandenem Drittanbieter-Benutzerkonto bei My Kaspersky anmelden
- Fehlerbehebung bei der Wiederherstellung des Abonnements
- Bereitstellung von Daten
- App installieren und deinstallieren
- Untersuchung und automatischer Anti-Virus
- Antiviren-Datenbanken aktualisieren
- Wo ist mein Gerät?
- Displaysperre verwenden
- App-Sperre
- Sicheres Browsen
- Sichere Nachrichtenübermittlung
- SMS-Anti-Phishing (für Huawei-Geräte ohne Google Play-Dienste)
- Anruf-Filter
- Meine Apps und Berechtigungen
- Datenleck-Überprüfung
- Überprüfung auf Identitätsdiebstahl
- VPN
- Über Kaspersky VPN
- VPN-Einstellungen werden an Kaspersky-App übertragen
- Kostenlose Version von Kaspersky VPN
- Uneingeschränkte Version von Kaspersky VPN
- Status der sicheren Verbindung und verfügbaren Datenverkehr anzeigen
- Uneingeschränkte Version von Kaspersky VPN aktivieren
- Uneingeschränkte Version von Kaspersky VPN wiederherstellen
- Intelligenten Schutz konfigurieren
- Über den Intelligenten Schutz von VPN
- Sichere Verbindung für eine bestimmte App konfigurieren
- Sichere Verbindung für eine bestimmte Website konfigurieren
- Sichere Verbindung für eine bestimmte Website-Kategorie konfigurieren
- VPN-Regeln für ungesicherte WLAN-Netzwerke einrichten
- VPN-Regeln für bekannte WLAN-Netzwerke einrichten
- Virtuellen Server auswählen
- Split-Tunneling verwenden
- Daten bei Verlust der sicheren Verbindung schützen
- VPN-Protokoll auswählen
- Nutzungsbeschränkungen für Kaspersky VPN
- Smart Home-Monitor
- Password Manager
- Spy-Checker
- Suche nach unsicheren Einstellungen
- Ruferkennung
- Sicherer Zahlungsverkehr
- Privatsphäre
- Sicherer QR-Scanner
- Identitätsschutz-Wallet
- Leistungen des Premium-Supports
- App-Berichte anzeigen
- My Kaspersky verwenden
- Benachrichtigungen von der App konfigurieren
- Design der App ändern
- Kundensupport erhalten
- Informationsquellen über die App
- Einschränkungen und Hinweise
- Rechtliche Hinweise
Barrierefreiheit in Android 13 oder höher aktivieren
Beginnend mit Android 13 sind für Apps, die nicht über Google Play oder die HUAWEI AppGallery heruntergeladen wurden, die Bedienungshilfen eingeschränkt. Wenn Sie die Kaspersky-App über die Kaspersky-Website heruntergeladen haben, müssen Sie daher die Bedienungshilfen manuell zulassen.
Wenn Sie die Kaspersky-App mit einer APK-Datei von der Kaspersky-Website aktualisieren, werden die Bedienungshilfen ebenfalls deaktiviert. In diesem Fall müssen Sie die Bedienungshilfen manuell erneut aktivieren.
Die Barrierefreiheit wird verwendet, um:
- Mittels App-Sperre Apps vor fremden Zugriff zu schützen
- Mittels Wo ist mein Gerät? den Gerätebildschirm zu sperren und die Kaspersky-App vor unbefugter Deinstallation zu schützen
- Mittels Sicherem Browsen Websites vor dem Öffnen zu untersuchen
- Mittels Intelligentem Schutz VPN für Apps oder Websites zu aktivieren
So aktivieren Sie die Barrierefreiheit für die Kaspersky-App:
- Öffnen Sie in den Geräteeinstellungen die Seite Bedienungshilfen und suchen Sie nach Kaspersky.
- Aktivieren Sie den Schalter für Kaspersky. Tippen Sie in dem Dialogfeld mit der Aussage, dass die Bedienungshilfen eingeschränkt sind, auf "OK".
Sie können der Kaspersky-App jetzt Zugriff auf die eingeschränkten Einstellungen gewähren.
- Öffnen Sie in den Geräteeinstellungen die Infoseite der Kaspersky-App. Gehen Sie beispielsweise zu "Einstellungen" > "Apps" und suchen Sie in der App-Liste nach dieser App.
- Tippen Sie auf der Infoseite der Kaspersky-App in der oberen rechten Ecke auf
und wählen Sie die Option Eingeschränkte Einstellungen erlauben.
Die Kaspersky-App besitzt jetzt Zugriff auf die eingeschränkten Einstellungen.
- Kehren Sie in den Geräteeinstellungen zur Seite Bedienungshilfen zurück und suchen Sie die Kaspersky-App.
- Aktivieren Sie den Schalter für Kaspersky. Erlauben Sie der App im angezeigten Dialogfeld, die vollständige Kontrolle über Ihr Gerät zu übernehmen.
Die Bedienungshilfen sind jetzt für die Kaspersky-App aktiviert.