Kaspersky Standard | Plus | Premium

Links in Sofortnachrichten

Sichere Nachrichtenübermittlung überprüft Links, die Sie in Sofortnachrichten über WhatsApp, Viber und Telegram erhalten.

Wenn Sie in einer Sofortnachricht eine Nachricht mit Links zu böswilligen oder gefälschten Websites erhalten, blockiert die App diesen Link und zeigt Ihnen ein Warnfenster im Browser an.

Sichere Nachrichtenübermittlung blockiert nur Links in Google Chrome. Um sich vor gefährlichen Links in Sofortnachrichten zu schützen, legen Sie Google Chrome als Standardbrowser fest.

Es ist möglich, dass diese Funktion auch in den vorinstallierten Browsern einiger Geräte verwendet werden kann, z. B. Samsung Internet auf Samsung-Geräten. Sonstige Browser werden nicht unterstützt.

Aufgrund eines aktuellen Updates der Telegram-App werden Links möglicherweise standardmäßig im integrierten Browser der App geöffnet. Die Sichere Nachrichtenübermittlung kann Links in diesem Browser nicht überprüfen. Um sicherzustellen, dass in Telegram geöffnete Links überprüft werden, deaktivieren Sie den integrierten Browser in der App. Öffnen Sie in Telegram den Abschnitt Einstellungen > Chat-Einstellungen und scrollen zum Punkt In-App Browser. Tippen Sie auf den Umschalter, um die Verwendung des integrierten Browsers zu deaktivieren.

So blockieren Sie gefährliche Links, die in Messengers empfangen werden:

  1. Tippen Sie in der unteren Registerkartenleiste der Kaspersky-App auf Alle Funktionen.
  2. Tippen Sie auf Sichere Nachrichtenübermittlung.
  3. Tippen Sie auf Links in Sofortnachrichten untersuchen.
  4. Aktivieren Sie Gefährliche Links blockieren.

    Die Kaspersky-App blockiert Links zu böswilligen oder gefälschten Websites, die Sie in Sofortnachrichten erhalten.