Kaspersky Standard | Plus | Premium

Installation und Deinstallation der App

In diesem Abschnitt

Hard- und Softwarevoraussetzungen

Appinstallation

Programm-Update

App entfernen

Nach oben
[Topic 94958]

Hard- und Softwarevoraussetzungen

Diese Hilfe ist für die Kaspersky-App Version 11.106.X.XXXX und neuer anwendbar.

Um die normale Funktionsfähigkeit der Kaspersky-App zu gewährleisten, muss ein Gerät folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Smartphones und Tablets mit einer Bildschirmauflösung von 320x480 Pixel
  • 120 MB freier Speicherplatz im Hauptspeicher des Geräts
  • Betriebssystem: Android 6.0-14.x

    Wenn auf dem Gerät mit dem Betriebssystem Android eine modifizierte Firmware installiert ist, erhöht sich das Risiko von Hackerzugriffen auf das Gerät bzw., dass Ihre Daten entwendet oder beschädigt werden können.

    Wenn auf Geräten mit Android 6, der Automatische Anti-Virus auf den erweiterten Modus eingestellt ist, wird Schadsoftware, die in das Dateisystem kopiert wird, von der App nicht erkannt. Dies wird durch ein registriertes, bekanntes Problem auf Android 6 verursacht. Die App findet die Schadsoftware allerdings während einer Untersuchung.

  • Intel Atom x86 oder ARMv7 und höhere Plattformen

Die App darf nur im Gerätehauptspeicher installiert werden.

Nach oben
[Topic 61345]

Appinstallation

Sie können die Kaspersky-App aus den App-Stores von Google, Huawei, Xiaomi oder anderen Anbietern installieren.

So installieren Sie die Kaspersky-App:

  1. Öffnen Sie die Store-App oder Website auf Ihrem Gerät.
  2. Finden Sie die Kaspersky-App.
  3. Öffnen Sie die App-Seite und tippen auf Installieren. Die Installation der App beginnt.
  4. Öffnen Sie die App und zeigen Sie die Liste der Berechtigungen an, die die Kaspersky-App benötigt.
    • Wenn Sie der App diese Berechtigungen erteilen, gehen Sie zu den Geräteeinstellungen, suchen Sie die Kaspersky-App und erlauben der App, alle Dateien zu verwalten.
    • Wenn Sie der App die erforderlichen Berechtigungen nicht erteilen möchten, deinstallieren Sie die App.

Wenn auf Ihrem Gerät Android 13 oder 14 ausgeführt wird, werden Sie aufgefordert, der App die Berechtigung zum Anzeigen von Benachrichtigungen zu erteilen. Wenn Sie der Kaspersky-App diese Berechtigung nicht erteilen, kann die App Sie nicht über Ihren Schutzstatus, Lizenzinformationen und andere App-bezogene Probleme benachrichtigen.

Einige Schritte können je nach dem von Ihnen verwendeten Geschäft variieren.

Weitere Informationen zur Verwendung von Google Play finden Sie in der Google Play-Hilfe. Weitere Informationen zur Verwendung von AppGallery finden Sie auf der AppGallery-Support-Website. Weitere Informationen zur Nutzung der App-Stores anderer Anbieter finden Sie in der Hilfedokumentation des jeweiligen Anbieters.

Nach oben
[Topic 95086]

Programm-Update

Sie müssen die Kaspersky-App regelmäßig aktualisieren, um die Funktionen der stabilsten Version der App nutzen zu können. Sie können automatische App-Updates in App Stores aktivieren oder Updates manuell herunterladen.

Informationen zum Aktivieren automatischer Updates oder zum manuellen Aktualisieren der App im Google Play Store finden Sie in diesem Artikel aus der Google Play-Hilfe .

Informationen zum Aktivieren automatischer Updates oder zum manuellen Aktualisieren der App in der HUAWEI AppGallery finden Sie in diesem Artikel vom HUAWEI Support .

Nach oben
[Topic 244528]

App entfernen

Wir empfehlen die Nutzung des Kaspersky-App-Menüs, um die App zu deinstallieren.

So deinstallieren Sie die Kaspersky-App:

  1. Öffnen Sie die Kaspersky-App.
  2. Tippen Sie in der unteren Registerkartenleiste auf Profil > Einstellungen > App entfernen.
  3. Tippen Sie im Fenster Die Kaspersky-App deinstallieren auf Weiter.
  4. Geben Sie falls nötig den Geheimcode der App ein.

    Die App fragt den Geheimcode ab, wenn das Kontrollkästchen Schutz vor Deinstallation in den Einstellungen von „Wo ist mein Gerät“ aktiviert ist.

  5. Bestätigen Sie die Deinstallation der Kaspersky-App.

Die Kaspersky-App wird deinstalliert.

Wenn Sie „Wo ist mein Gerät“ aktiviert haben, wird die Kaspersky-App als Geräteadministrator ausgewählt. Sie müssen die Administratorrechte deaktivieren, bevor Sie die Kaspersky-App über die Liste der Apps oder Google Play entfernen.

So deaktivieren Sie Administratorrechte für die App

  1. Öffnen Sie Einstellungen > Sicherheit > Geräteadministratoren (die Namen der Bereiche können in verschiedenen Android-Versionen variieren).
  2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Kaspersky-App.
  3. Tippen Sie auf Deaktivieren.
  4. Geben Sie Ihren Geheimcode ein, wenn Sie von der App dazu aufgefordert werden.

    Administratorrechte werden deaktiviert. Abhängig von der Android-Version, die ausgeführt wird, wird das Gerät entweder mit Geheimcode, Sperrmuster oder Fingerabdruck gesperrt.

Wenn Sie die vorinstallierte Version der Kaspersky-App auf Ihrem Gerät benutzen, können Sie die App in den Systemeinstellungen Ihres Geräts deaktivieren. Die Kaspersky-App bleibt auf Ihrem Gerät installiert, wird aber nicht ausgeführt, bis Sie es wieder aktivieren.

Nach oben
[Topic 71927]