Kaspersky Standard | Plus | Premium
[Topic 195477]

Über die Benutzung der App in der EU, im Vereinigten Königreich, in Brasilien und Vietnam oder durch Einwohner Kaliforniens

Die Versionen der App, die Kaspersky und unsere Partner in der Europäischen Union, im Vereinigten Königreich, in Brasilien und in Vietnam vertreiben (sowie die Versionen, die für die Nutzung durch in Kalifornien ansässige Personen bestimmt sind) erfüllen die Anforderungen der in diesen Regionen geltenden Vorschriften zur Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten.

Wenn Sie dem Endbenutzer-Lizenzvertrag und der Datenschutzrichtlinie zustimmen, bestätigen Sie, dass Sie das erforderliche Alter für die Installation der Kaspersky-App in der EU, im Vereinigten Königreich, in Brasilien, Vietnam oder im US-Bundesstaat Kalifornien erreicht haben. Nach der Installation der Kaspersky-App werden Sie aufgefordert, die Bedingungen zu lesen und zu akzeptieren, die für die Ersteinrichtung und die Nutzung der Kaspersky-App erforderlich sind.

Es gibt auch zwei optionale Vereinbarungen, die Sie akzeptieren können: die Erklärung zu Kaspersky Security Network, die erforderlich ist, um die Reaktionsgeschwindigkeit der Software auf Informations- und Netzwerksicherheitsbedrohungen zu erhöhen, und die Erklärung zur Datenverarbeitung zu Marketingzwecken, die erforderlich ist, damit Kaspersky Ihnen passendere Angebote zur Verfügung stellen kann. Wenn Sie diese Erklärungen jetzt akzeptieren, können Sie sie später jederzeit in den Programmeinstellungen ablehnen.

Zusätzliche Bedingungen anzeigen, akzeptieren oder ablehnen

  1. Tippen Sie in der unteren Registerkartenleiste auf Profil > App-Infos > Rechtliche Hinweise .
  2. Tippen Sie auf die Erklärung zu Kaspersky Security Network oder die Erklärung zur Datenverarbeitung zu Marketingzwecken.

    Der Text der ausgewählten Erklärung wird angezeigt.

  3. Erklärung anzeigen:
    • Wenn Sie Daten für die beschriebenen Zwecke bereitstellen möchten, tippen Sie auf Aktivieren und akzeptieren Sie die Erklärung.
    • Wenn Sie die Erklärung ablehnen möchten, tippen Sie auf Deaktivieren.

Sie werden auch aufgefordert, der Erklärung zur Datenverarbeitung zu Verwendungszwecken der VPN-Funktion, die für das Funktionieren der VPN-Funktion erforderlich ist, sowie der Erklärung zur Datenverarbeitung zum Zweck der Bereitstellung der Smart Home-Monitor-Funktion, die erforderlich ist, damit die Funktion „Geräte in meinem Netzwerk“ funktioniert, wenn Sie den Bildschirm dieser Funktion zum ersten Mal in der App öffnen (beachten Sie, dass Sie ein Abo von Kaspersky haben sollten, um die Funktion „Geräte in meinem Netzwerk“ zu aktivieren).

Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Bereitstellung von Daten widerrufen möchten, die für das Funktionieren der Funktion „Smart Home-Monitor“ oder der VPN-Funktion erforderlich sind, können Sie dies jederzeit tun.

Widerrufen Sie Ihre Zustimmung und schalten Sie die jeweilige Funktion aus

  1. Tippen Sie in der unteren Registerkartenleiste auf Profil > App-Infos > Rechtliche Hinweise.
  2. Tippen Sie auf die Erklärung zur Datenverarbeitung zum Zweck der Bereitstellung der Smart Home-Monitor-Funktion oder die Erklärung zur Datenverarbeitung zu Verwendungszwecken der VPN-Funktion.

    Der Text der ausgewählten Erklärung wird angezeigt.

  3. Antippen zum Erklärung ablehnen.
  4. Tippen Sie auf dem angezeigten Bildschirm auf Deaktivieren.

Wenn Sie die Erklärung zur Datenverarbeitung zu Verwendungszwecken der VPN-Funktion ablehnen, wird die VPN-Funktion aufhören zu funktionieren. Wenn Sie die Erklärung zur Datenverarbeitung zum Zweck der Bereitstellung der Smart Home-Monitor-Funktion ablehnen, wird die Smart Home-Monitor-Funktion aufhören zu funktionieren.

Gemäß den Bestimmungen der DSGVO haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten (lesen Sie bitte den Abschnitt „Ihre Rechte und Möglichkeiten“ der Datenschutzrichtlinie für Produkte und Dienste, um mehr zu erfahren). Sie haben das Recht, alle Ihre persönlichen Daten, die durch die aktuelle Installation der App übermittelt wurden, bei Kaspersky zu löschen. Um alle Ihre persönlichen Daten, die von der aktuellen Installation der App übermittelt wurden, bei Kaspersky zu entfernen, wenden Sie sich an den Kundenservice und geben Sie Ihre Geräte-ID und Installations-ID an.

Geräte-ID und Installations-ID anzeigen

Tippen Sie in der unteren Registerkartenleiste auf Profil > App-Infos > Geräte- und Installations-IDs.

Wenn Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen möchten, die bereits gesendeten Daten zu entfernen, können Sie sich direkt an uns wenden, um die Löschung über https://support.kaspersky.com/de/general/privacy anzufordern.

Nach oben
[Topic 167044]

Informationen zur Datenbereitstellung (EU, Großbritannien, Einwohner des US-Bundesstaates Kalifornien, Brasilien, Vietnam)

Informationen über die Daten anzeigen, die Kaspersky bei der Verwendung früherer Versionen der App zur Verfügung gestellt wurden.

Daten, die Kaspersky mit der Kaspersky-App 11.100.X.XXX und neuer zur Verfügung gestellt wurden

Kaspersky schützt alle auf diese Weise erhaltenen Informationen in Übereinstimmung mit dem Gesetz und den geltenden Kaspersky-Regeln. Die Daten werden über einen sicheren Kanal übertragen.

Wir nutzen persönliche und nicht-persönliche Daten.

Persönliche Daten

Sie können die persönlichen Daten, die im Rahmen des Endbenutzer-Lizenzvertrags, der Datenschutzrichtlinie, der Marketing-Erklärung oder der Erklärung zum Kaspersky Security Network in dem entsprechenden Rechtsdokument einsehen.

Einsehen eines Rechtsdokuments

  1. Tippen Sie in der unteren Registerkartenleiste der App auf Profil.
  2. Tippen Sie auf > App-Infos > Rechtliche Hinweise.

    Das Fenster Rechtliche Hinweise wird geöffnet.

  3. Tippen Sie auf den Namen des Dokuments, das Sie anzeigen möchten.

Nicht-persönliche Daten

Wir verwenden die folgenden nicht-persönlichen Daten, um die Kernfunktionalität der Software aufrechtzuerhalten:

  • Kennzeichen, das angibt, ob die Facebook-Anwendung auf dem Gerät installiert ist
  • Version der Facebook SDK
  • Vom Identitätsprovider erhaltener Autorisierungscode
  • Vom identitätsprovider erhaltener Zugriffstoken
  • Art der an den Identitätsprovider gesendeten Daten
  • Vom Identitätsprovider erhaltener Identitätstoken
  • Rechteinhaber-ID im System des Identitätsproviders
  • Name des Identitätsproviders
  • URI, an die die Antwort des Identitätsproviders gesendet wird
  • Vom Identitätsprovider angeforderte Parameter
  • ID der Ressource des Rechteinhabers
  • Token-Typ
  • Betriebssystem
  • Aus der Lizenz abgeleitete Software-ID
  • Vollversion der Software
  • Der für die Verifizierung der Anfrage generierte Wert
  • ID der Softwarekomponente
  • Software-ID
  • Protokoll-ID

Für Kernfunktionen können Daten im Firebase-Dienst installiert und heruntergeladen werden:

  • Name des Anwendungspakets
  • Sprachcode des Gerätes
  • Gerätemodell
  • Zeitzonen-Einstellungen des Gerätes
  • Version des Betriebssystems
  • Geräte-Sprachcode, der durch Ausführung von JavaScript-Code in WebView erhalten wurde
  • Vom Server zur Überprüfung der Fingerabdruck-Übereinstimmung benötigter möglicher, eindeutig zugewiesener, Link
  • Software-ID bei Firebase
  • Version der Firebase SDK
  • Bildschirmhöhe des Gerätes
  • Bildschirmbreite des Gerätes
  • Datum und Uhrzeit der Softwareinstallation

Die Daten werden an Firebase über einen sicheren Kanal übertragen. Informationen über die Verarbeitung von Daten in Firebase werden hier veröffentlicht: https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html/.

Zur Bereitstellung der QR-Scanner-Funktionalität werden die folgenden Daten im Huawei-Dienst bereitgestellt und verarbeitet:

  • Name des Anwendungspakets
  • Ländercode
  • Gerätetyp
  • Gerätemodell
  • ID des Algorithmus zur Objektverarbeitung
  • API-Name
  • Dienstkennung
  • Version des Betriebssystems
  • Informationen über die Funk-/Netzwerkverbindung
  • Anfrage-ID
  • Firmware-ID
  • Code des Mobilfunkanbieters
  • Format des Objekts in Verarbeitung
  • Verarbeitetes Histogramm der Darstellung
  • Datum und Uhrzeit des Beginns der Anfrage
  • Farbe, Ränder (Margins) und Hintergrundfarbe des zu generierenden Barcodes
  • Höhe des generierten Barcodes
  • Breite des generierten Barcodes
  • Höhe des zu generierenden Barcodes
  • Breite des zu generierenden Barcodes
  • Anzahl der verarbeiteten Objekte
  • Maximale Bearbeitungsdauer eines Objekts
  • Minimale Bearbeitungsdauer eines Objekts
  • Länge der Zeichenkette, die zum Generieren eines Barcodes verwendet wird
  • Version der Software-Komponente
  • Software-ID
  • Anzahl an Programmfehlern
  • Ergebnis der Software-Maßnahme
  • Gesamtanzahl an abgeschlossenen Anfragen
  • ID der Aktion, die der Benutzer in der Software ausgeführt hat
  • Gesamtdauer der Anfragenbearbeitung

Die Datenverarbeitung im Huawei-Dienst erfolgt über einen sicheren Kanal. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von Huawei und ist abrufbar unter: https://consumer.huawei.com/en/privacy/privacy-policy/.

Nach oben
[Topic 195478]

Über die Bereitstellung von Daten (Andere Regionen)

Informationen über die Daten anzeigen, die Kaspersky bei der Verwendung früherer Versionen der App zur Verfügung gestellt wurden.

Daten, die Kaspersky mit der Kaspersky-App 11.100.X.XXX und neuer zur Verfügung gestellt wurden

Kaspersky schützt alle auf diese Weise erhaltenen Informationen in Übereinstimmung mit dem Gesetz und den geltenden Kaspersky-Regeln. Die Daten werden über einen sicheren Kanal übertragen.

Sie können die Liste der Daten, die unter den Bedingungen jedes Rechtsdokuments bereitgestellt werden, im entsprechenden Rechtsdokument einsehen.

Endbenutzer-Lizenzvereinbarung, Datenschutzrichtlinie oder Erklärung zum Kaspersky Security Network lesen

  1. Tippen Sie in der unteren Registerkartenleiste auf Profil > Über die App > Rechtliche Hinweise.
  2. Tippen Sie auf den Namen der Vereinbarung.

    Der Text der ausgewählten Vereinbarung wird angezeigt.

Darüber hinaus erklären Sie sich damit einverstanden, Kaspersky die folgenden Daten zur Verfügung zu stellen, indem Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung akzeptieren:

  • Kennzeichen, das angibt, ob die Facebook-Anwendung auf dem Gerät installiert ist
  • Version der Facebook SDK
  • Vom Identitätsprovider erhaltener Autorisierungscode
  • Vom identitätsprovider erhaltener Zugriffstoken
  • Art der an den Identitätsprovider gesendeten Daten
  • Vom Identitätsprovider erhaltener Identitätstoken
  • Rechteinhaber-ID im System des Identitätsproviders
  • Name des Identitätsproviders
  • URI, an die die Antwort des Identitätsproviders gesendet wird
  • Vom Identitätsprovider angeforderte Parameter
  • ID der Ressource des Rechteinhabers
  • Token-Typ
  • Betriebssystem
  • Aus der Lizenz abgeleitete Software-ID
  • Vollversion der Software
  • Der für die Verifizierung der Anfrage generierte Wert
  • ID der Softwarekomponente
  • Software-ID
  • Protokoll-ID

Um die Kernfunktionalität der auf Samsung-Geräten vorinstallierten Software bereitzustellen, werden die folgenden Daten automatisch und regelmäßig an Huawei Push Kit gesendet:

  • AAID (anonyme Programm-ID)
  • Push-Token
  • Thema-Abonnement-Beziehung
  • Aufzeichnung der Nachrichtenbereitstellung
  • Software-Datensatz für Push-Token
  • Punktprotokolle für Anzeige-, Tipp- und Schließvorgänge
  • Zwischengespeicherter Nachrichteninhalt

Die Daten werden an Huawei Push Kit über einen sicheren Kanal übertragen. Der Zugriff auf die Informationen und deren Schutz werden durch die entsprechenden Nutzungsbedingungen des Huawei Push Kit-Dienstes geregelt.

Um die Kernfunktionalität der auf Samsung-Geräten vorinstallierten Software bereitzustellen, werden die folgenden Daten automatisch und regelmäßig an SbS Softline gesendet:

  • Einmalige Installations-ID
  • Geräte-ID
  • ID der Softwarebestellung
  • Gerätemodell
  • Dienstanbieter

Daten werden über einen sicheren Kanal an SbS Softline übertragen. Der Zugriff auf Informationen und der Informationsschutz unterliegen den Datenschutzbestimmungen. Den vollständigen Inhalt finden Sie unter http://samsung.enaza.ru/get_av/privacypolicy

Der Privatsphäre hilft Ihnen, Ihre Vertraulichkeitseinstellungen in Drittleistungen. Während Ihrer Benutzung dieser Funktionalität werden die folgenden Daten automatisch und regelmäßig an den von Ihnen gewählten Dienst übertragen, um den erklärten Zweck zu erreichen:

  • Benutzername
  • Kennwort des Benutzerkontos im Onlinedienst
  • Cookies

Die Daten werden an den von Ihnen gewählten Service über einen sicheren Kanal übertragen. Informationen darüber, wie die Daten in dem von Ihnen gewählten Service verarbeitet werden, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Services.

Die Verfügbarkeit des Dienstes hängt von der Region und der Version der verwendeten Software ab und kann je nach Region und Version variieren.

Für Kernfunktionen können Daten im Firebase-Dienst installiert und heruntergeladen werden:

  • Name des Anwendungspakets
  • Sprachcode des Gerätes
  • Gerätemodell
  • Zeitzonen-Einstellungen des Gerätes
  • Version des Betriebssystems
  • Geräte-Sprachcode, der durch Ausführung von JavaScript-Code in WebView erhalten wurde
  • Vom Server zur Überprüfung der Fingerabdruck-Übereinstimmung benötigter möglicher, eindeutig zugewiesener, Link
  • Software-ID bei Firebase
  • Version der Firebase SDK
  • Bildschirmhöhe des Gerätes
  • Bildschirmbreite des Gerätes
  • Datum und Uhrzeit der Softwareinstallation

Die Daten werden an Firebase über einen sicheren Kanal übertragen. Informationen über die Verarbeitung von Daten in Firebase werden hier veröffentlicht: https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html/.

Zur Bereitstellung der QR-Scanner-Funktionalität werden die folgenden Daten im Huawei-Dienst bereitgestellt und verarbeitet:

  • Name des Anwendungspakets
  • Ländercode
  • Gerätetyp
  • Gerätemodell
  • ID des Algorithmus zur Objektverarbeitung
  • API-Name
  • Dienstkennung
  • Version des Betriebssystems
  • Informationen über die Funk-/Netzwerkverbindung
  • Anfrage-ID
  • Firmware-ID
  • Code des Mobilfunkanbieters
  • Format des Objekts in Verarbeitung
  • Verarbeitetes Histogramm der Darstellung
  • Datum und Uhrzeit des Beginns der Anfrage
  • Farbe, Ränder (Margins) und Hintergrundfarbe des zu generierenden Barcodes
  • Höhe des generierten Barcodes
  • Breite des generierten Barcodes
  • Höhe des zu generierenden Barcodes
  • Breite des zu generierenden Barcodes
  • Anzahl der verarbeiteten Objekte
  • Maximale Bearbeitungsdauer eines Objekts
  • Minimale Bearbeitungsdauer eines Objekts
  • Länge der Zeichenkette, die zum Generieren eines Barcodes verwendet wird
  • Version der Software-Komponente
  • Software-ID
  • Anzahl an Programmfehlern
  • Ergebnis der Software-Maßnahme
  • Gesamtanzahl an abgeschlossenen Anfragen
  • ID der Aktion, die der Benutzer in der Software ausgeführt hat
  • Gesamtdauer der Anfragenbearbeitung

Die Datenverarbeitung im Huawei-Dienst erfolgt über einen sicheren Kanal. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von Huawei und ist abrufbar unter: https://consumer.huawei.com/en/privacy/privacy-policy/.

Nach oben
[Topic 167830]