Kaspersky Standard | Plus | Premium

Verwendung der Displaysperre

Optionen der Displaysperre

Eine Displaysperre verhindert den unbefugten Zugriff auf Funktionen, Apps und Einstellungen.

Sie können folgende Arten der Displaysperre einrichten:

  • Geheimcode
  • Entsperrmuster
  • Fingerabdruck

Auf Huawei-Geräten können Sie auch eine Bildschirmsperre mit Gesichtserkennung aktivieren.

Alle Arten von Displaysperren schützen den Zugriff auf die folgenden Funktionen:

Für die folgenden Funktionen kann nur der Geheimcode verwendet werden:

Entsperren eines über My Kaspersky gesperrten Geräts

In diesem Abschnitt

Hinzufügen eines Geheimcodes

Ändern des Geheimcodes

Wiederherstellen des Geheimcodes

Hinzufügen eines Entsperrmusters

Verwendung des Fingerabdrucks

Nach oben
[Topic 144316]

Hinzufügen eines Geheimcodes

Bei der Erstkonfiguration von „Wo ist mein Gerät“ bzw. „App-Lock“ werden Sie aufgefordert, einen Geheimcode für die App festzulegen. Später können Sie den Geheimcode der App ändern.

Der Geheimcode der App muss aus mindestens vier Ziffern bestehen.

Auf den Geräten einiger Hersteller wird der Geheimcode zur PIN des Systems, nachdem das Gerät gesperrt wurde. Hersteller können die Anzahl von im System-PIN-Code zulässigen Zeichen beschränken. Um potenzielle Probleme beim Entsperren des Geräts zu vermeiden, empfehlen wir, einen Geheimcode mit derselben Anzahl an Zeichen wie die System-PIN festzulegen.

Wenn Sie den Geheimcode vergessen haben, können Sie ihn auf dem Portal My Kaspersky oder auf dem Gerät wiederherstellen.

Nach oben
[Topic 174725]

Ändern des Geheimcodes

So ändern Sie den Geheimcode:

  1. Tippen Sie in der unteren Registerkartenleiste der Kaspersky-App auf Profil > Einstellungen > Displaysperre > Geheimcode ändern.
  2. Geben Sie den gegenwärtigen Geheimcode der App ein.
  3. Geben Sie einen neuen Geheimcode ein.
  4. Bestätigen Sie den neuen Geheimcode.

Der neue Geheimcode wird angewendet.

Nach oben
[Topic 71890]

Wiederherstellen des Geheimcodes

Wenn Sie den Geheimcode vergessen haben, haben Sie die Möglichkeit, ihn auf dem Gerät oder auf der Website von My Kaspersky wiederherzustellen.

Wenn das Gerät keinen Internetzugang besitzt, können Sie den Geheimcode nur bei My Kaspersky wiederherstellen.

So stellen Sie den Geheimcode auf dem Gerät wieder her:

Die Möglichkeit, den Geheimcode wiederherzustellen, steht nur dann zur Verfügung, wenn Ihr Gerät nicht durch eine Systemsperre gesperrt ist.

  1. Wenn Sie zur Eingabe des Geheimcodes aufgefordert werden, tippen Sie auf Ich habe den Ich habe den Code vergessen.
  2. Geben Sie das Kennwort für das My-Kaspersky-Benutzerkonto ein.
  3. Tippen Sie auf Geheimcode zurücksetzen.
  4. Geben Sie den neuen Geheimcode ein.
  5. Bestätigen Sie den neuen Geheimcode.

Der neue Geheimcode wird angewendet.

Um den Geheimcode auf der "My Kaspersky"-Website wiederherzustellen:

  1. Öffnen Sie My Kaspersky auf einem beliebigen Gerät.
  2. Melden Sie sich bei My Kaspersky an. Verwenden Sie dazu das gleiche Konto, das Sie bei der Einrichtung der Funktion verwendet haben.
  3. Wechseln Sie zum Bereich Geräte.

    Klicken Sie die Leiste auf dem Mobilgerät, das Sie remote verwalten möchten.

  4. Klicken Sie auf der Registerkarte Wiederherstellungscode auf die Schaltfläche Code erhalten.

    Der Wiederherstellungscode wird auf der Website angezeigt.

  5. Geben Sie den Wiederherstellungscode in der Kaspersky-App auf dem Gerät ein.
  6. Tippen Sie auf Geheimcode zurücksetzen.
  7. Geben Sie den neuen Geheimcode ein.
  8. Bestätigen Sie den neuen Geheimcode.

Der neue Geheimcode wird angewendet.

Nach oben
[Topic 58977]

Hinzufügen eines Entsperrmusters

Nach der Einrichtung eines Geheimcodes können Sie ein Entsperrmuster hinzufügen. Das Entsperrmuster, das Sie in der Kaspersky-App festgelegt haben, ist nicht das gleiche Muster, das Sie in den Geräteeinstellungen einrichten, um Ihr Gerät zu entsperren.

Um ein Entsperrmuster für die Funktionen der Kaspersky-App einzurichten,

  1. legen Sie einen Geheimcode fest.
  2. Tippen Sie im Fenster Geheimcode ist festgelegt auf Entsperrungsmuster hinzufügen.

    Das Entsperrmuster kann auch zu einem späteren Zeitpunkt unter Einstellungen > Displaysperre.

  3. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten zum Festlegen eines Entsperrmusters.

    Beachten Sie, dass Ihr Entsperrmuster aus 4 bis 9 verbundenen Punkten bestehen darf.

Falls Sie Ihr Entsperrmuster vergessen haben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Geben Sie den Geheimcode ein.
  2. Wechseln Sie zu Einstellungen > Displaysperre.
  3. Tippen Sie auf Entsperrungsmuster hinzufügen und legen Sie ein neues Muster fest.
Nach oben
[Topic 174726]

Verwendung des Fingerabdrucks

Nach der Einrichtung eines Geheimcodes können Sie festlegen, dass der Zugriff mit einem Fingerabdruck geschützt wird. Die Kaspersky-App verwendet dieselben Fingerabdrücke, die Sie in den Geräteeinstellungen hinzufügen. Wenn Sie bisher keine Fingerabdrücke verwendet haben, werden Sie zu Ihren Geräteeinstellungen weitergeleitet.

Um den Zugriff auf die Einstellungen und Funktionen der Kaspersky-App mithilfe von Fingerabdrücken zu schützen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mit Fingerabdruck entsperren im Installationsassistenten oder in Einstellungen > Displaysperre.

Nach oben
[Topic 174727]