Inhalt
- Kaspersky VPN
- Über Kaspersky VPN
- Auswählen der Kaspersky VPN-Version
- VPN wird aktiviert
- Status der VPN-Verbindung und verfügbaren Datenverkehr anzeigen
- Wechseln zur uneingeschränkten Version von Kaspersky VPN
- Wiederherstellen der uneingeschränkten Version von Kaspersky VPN
- Intelligenten Schutz konfigurieren
- Standorts auswählen
- Schutz von Daten bei Verlust einer sicheren Verbindung
- Nutzungsbeschränkungen für die Verwendung von Kaspersky VPN
Über Kaspersky VPN
Die Funktionalität von Kaspersky VPN ist in manchen Regionen nicht verfügbar.
Kaspersky VPN verbirgt Ihren tatsächlichen Standort und verschlüsselt alle Daten, die von Ihrem Gerät gesendet oder empfangen werden.
Funktionsweise
Es kann sein, dass öffentliche WLAN-Netzwerke nicht ausreichend geschützt sind, beispielsweise, wenn das WLAN-Netzwerk ein verwundbares Verschlüsselungsprotokoll oder einen häufig verwendeten Namen (SSID) verwendet. Wenn Sie über ein ungesichertes WLAN-Netzwerk im Internet einkaufen, können Ihre Kennwörter und andere vertrauliche Daten ohne Verschlüsselung übertragen werden. Angreifer können Ihre vertraulichen Daten oder Bankkarteninformationen abfangen und dann auf Ihr Benutzerkonto zugreifen.
Beim Verbinden mit einem WLAN-Netzwerk überprüft die App dieses Netzwerk. Wenn das WLAN-Netzwerk ungeschützt ist, werden Sie von der App dazu aufgefordert, eine sichere Verbindung über einen speziell zugewiesenen virtuellen Server zu aktivieren. So sendet und empfängt die App Ihre Daten über eine verschlüsselte sichere Verbindung. Dieser Prozess garantiert, dass niemand im WLAN-Netzwerk Ihre privaten Daten abfangen kann.
Vorteile
Kaspersky VPN bietet folgende Vorteile:
- Sichere Verwendung von Zahlungssystemen und Buchungs-Websites. Niemand im WLAN-Netzwerk kann Ihre Bankkarteninformationen abfangen, wenn Sie online bezahlen, ein Hotel buchen oder ein Auto mieten.
- Schutz für Ihre persönlichen Informationen. Andere können die IP-Adresse Ihres Computers und Ihren Standort nicht ermitteln.
- Schutz Ihrer persönlichen Daten. Niemand kann im WLAN-Netzwerk Ihre E-Mails, Chats und privaten Konversationen in sozialen Netzwerken abfangen oder mitlesen.
Standardmäßig haben Sie die kostenlose Version von Kaspersky VPN. Sie können zur uneingeschränkten Version wechseln.
Jetzt können Sie VPN in der aktualisierten All-in-One-App nutzen – Kaspersky for iOS. Diese App bietet alles, was Sie für Ihren Schutz und Ihre Privatsphäre brauchen, und sie enthält auch die Funktion Kaspersky VPN Secure Connection.
Tippen Sie bei der Installation der Kaspersky-App auf VPN und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre VPN-Einstellungen zu übertragen.
Nachdem diese Einstellungen übertragen wurden, wird VPN über die Kaspersky-App funktionieren. Gleichzeitig wird die VPN-Funktionalität in Kaspersky VPN Secure Connection aufhören zu funktionieren und Sie können diese App löschen.
Die sichere Verbindung wird automatisch deaktiviert, während die VPN-Einstellungen zur Kaspersky-App übertragen werden.
Wenn Sie VPN-Einstellungen übertragen möchten, sollten beide Apps mit demselben My Kaspersky-Konto verbunden sein. Wenn Sie verschiedene Abos haben und diese gleichzeitig nutzen möchten, müssen Sie sich an den Kundenservice wenden.
Sie können Ihre Meinung immer noch ändern und Kaspersky VPN Secure Connection anstelle der Kaspersky-App benutzen. Die Einstellungen können jedoch nicht von Kaspersky-App zurück übertragen werden. Wenn Sie Kaspersky VPN Secure Connection weiterhin benutzen möchten, müssen Sie die VPN-Einstellungen manuell einrichten.
Über das Abonnement
Wenn Sie ein My Kaspersky-Benutzerkonto mit Abo für Kaspersky VPN Secure Connection haben, können Sie sich in der Kaspersky-App anmelden und das Abo nutzen.
Wenn Sie ein anonymes Abonnement für Kaspersky VPN Secure Connection genutzt haben, müssen Sie sich mit Ihrem My Kaspersky-Benutzerkonto verbinden. Dadurch wird Ihr Abo de-anonymisiert.
Die Nutzung von VPN kann der lokalen Gesetzgebung unterliegen. Sie dürfen VPN nur in Übereinstimmung mit dem Zweck dieser Komponente und ohne Verstoß gegen die lokale Gesetzgebung nutzen.
VPN-Verfügbarkeit in bestimmten Regionen
In einigen Regionen ist die Verwendung von VPN gesetzlich geregelt. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel .
Nach obenAuswählen der Kaspersky VPN-Version
Sie können die kostenlose Version von Kaspersky VPN nutzen oder ein Abo für die uneingeschränkte Version von Kaspersky VPN erwerben. Sie können aus der App heraus im App Store ein Abo erwerben oder verlängern.
Funktion |
Kostenlose Version von Kaspersky VPN |
Uneingeschränkte Version von Kaspersky VPN |
Sicherer Datenverkehr |
Ein bestimmter Betrag pro Tag |
So viel Sie wollen |
Virtueller Standort |
Automatisch ausgewählt |
Beliebig aus der Liste |
Der verfügbare sichere Datenverkehr beeinträchtigt nicht den Umfang des Datenverkehrs, der Ihnen von Ihrem Mobilfunkanbieter zur Verfügung gestellt wird. Sie können das Internet weiterhin nutzen, auch nachdem das Limit für den sicheren Datenverkehr überschritten wurde, allerdings werden dann Ihre Daten nicht durch Kaspersky VPN geschützt.
- In der kostenlosen Version wird die sichere Verbindung deaktiviert, wenn das Limit des sicheren Datenverkehrs überschritten wird. Sie werden von der App benachrichtigt, wenn Ihre sichere Verbindung deaktiviert wird. Sie können die im App-Hauptfenster angegebene Zeitdauer abwarten und dann erneut eine sichere Verbindung herstellen. Der Umfang des in der App angezeigten genutzten sicheren Datenverkehrs weicht möglicherweise leicht vom tatsächlich genutzten Umfang ab.
- In der uneingeschränkten Version ist Ihr täglicher sicherer Datenverkehr nicht eingeschränkt. Ihr Abo für die uneingeschränkte Version kann entweder ein oder mehrere Geräte umfassen. Gilt Ihr Abo für mehrere Geräte, verbinden Sie diese mit dem gleichen My Kaspersky-Benutzerkonto, um Ihr Abo auf allen Geräten zu nutzen. In My Kaspersky können Sie die Geräte auch von Ihrem Abo trennen.
VPN wird aktiviert
Um VPN zu aktivieren:
- Öffnen Sie die Kaspersky-App.
- Schalten Sie es im VPN-Bereich ein
Es wird eine sichere Verbindung hergestellt. Der Status der sicheren Verbindung kann sich während des Betriebs der App ändern.
Status der VPN-Verbindung und verfügbaren Datenverkehr anzeigen
Sie können den Status der sicheren Verbindung anzeigen und sicherstellen, dass Ihre Daten sicher übertragen werden.
In der kostenlosen Version können Sie den verfügbaren sicheren Datenverkehr für den heutigen Tag anzeigen. In der uneingeschränkten Version zeigt die App den Datenverkehr nicht an, da Ihr sicherer Datenverkehr unbegrenzt ist.
Der verfügbare sichere Datenverkehr beeinträchtigt nicht den Umfang des Datenverkehrs, der Ihnen von Ihrem Mobilfunkanbieter zur Verfügung gestellt wird. Sie können das Internet weiterhin nutzen, auch nachdem das Limit für den sicheren Datenverkehr überschritten wurde, allerdings werden dann Ihre Daten nicht durch Kaspersky VPN geschützt.
Um den Status der sicheren Verbindung und den verfügbaren sicheren Datenverkehr anzuzeigen,
Öffnen Sie das Hauptfenster der App und wechseln Sie zum VPN-Bereich.
Nach obenWechseln zur uneingeschränkten Version von Kaspersky VPN
So wechseln Sie zur uneingeschränkten Version:
- Öffnen Sie die Kaspersky-App.
- Aktivieren Sie VPN im VPN-Bereich.
- Wählen Sie ein Monats- oder Jahresabonnement aus. Beide Abonnements beinhalten die automatische Verlängerung.
In der App wird der Bildschirm von App Store geöffnet.
- Bestätigen Sie den Einkauf.
Die Abo-Informationen werden auf allen Ihren Geräten, die Kaspersky VPN nutzen, sowie bei My Kaspersky aktualisiert.
Sie können in der App die Abo-Details im Bereich Kontoinformationen anzeigen.
Nach obenWiederherstellen der uneingeschränkten Version von Kaspersky VPN
Wenn Sie zuvor ein Abo für die uneingeschränkte Version von Kaspersky VPN erworben haben, können Sie es wiederherstellen. Ihr Abo ist mit Ihrem My Kaspersky-Konto verknüpft.
Wenn Sie die Kaspersky-App auf einem neuen Gerät installieren oder die App von Ihrem Gerät löschen und neu installieren, stellen Sie eine Verbindung zu My Kaspersky her, um Ihr Abo wiederherzustellen.
Nach obenÜber den WLAN-Sicherheitscheck
Der WLAN-Sicherheitscheck bietet die Option zur Aktivierung einer sicheren Verbindung, wenn Sie sich über ein ungesichertes WLAN-Netzwerk mit dem Internet verbinden. Auf diese Weise können Sie Ihre vertraulichen Daten beispielsweise in einem öffentlichen WLAN-Netzwerk eingeben.
Sie können die Regeln zur automatischen Aktivierung der sicheren Verbindung für Netzwerke konfigurieren, die Sie häufig verwenden.
Wenn in einem ungesicherten WLAN-Netzwerk keine Internetverbindung besteht, wird weder automatisch eine sichere Verbindung aktiviert, noch von der App die Aktivierung der sicheren Verbindung angeboten. Sie erhalten von der App die Meldung, dass in dem ungesicherten WLAN-Netzwerk keine Internetverbindung besteht.
Wenn die automatische Aktivierung einer sicheren Verbindung konfiguriert ist oder wenn Sie für das WLAN-Netzwerk ohne Internetverbindung auf Aktivieren getippt haben, sucht die App eine Stunde lang nach einer Internetverbindung. Wenn die App eine Internetverbindung findet, wird eine sichere Verbindung aktiviert. Falls das Gerät vom WLAN-Netzwerk getrennt wird, beendet die App die Suche nach einer sicheren Internetverbindung.
Nach obenVPN-Regeln für ungesicherte WLAN-Netzwerke einrichten
Die Kaspersky-App beurteilt den Sicherheitsstatus eines WLAN-Netzwerks. Sie können die App so einrichten, dass die sichere Verbindung für WLAN-Netzwerke, die als unsicher eingestuft werden, aktiviert wird.
So konfigurieren Sie die automatische Aktivierung der sicheren Verbindung für ungeschützte WLAN-Netzwerke:
- Öffnen Sie die Kaspersky-App.
- Tippen Sie auf Profil > Einstellungen > Einstellungen des WLAN-Sicherheitschecks .
- Tippen Sie auf Ungeschützte WLAN-Netzwerke und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Fragen. Die App zeigt eine Benachrichtigung an und fordert Sie auf, eine sichere Verbindung zu aktivieren, wenn Sie eine Verbindung zu einem ungeschützten WLAN-Netzwerk herstellen.
Erlauben Sie der Kaspersky-App, Ihnen Benachrichtigungen zu senden. Andernfalls kann die App Sie nicht warnen und Ihnen nicht anbieten, eine sichere Verbindung herzustellen. Informationen über das Konfigurieren von Benachrichtigungen finden Sie in der Dokumentation Ihres Betriebssystems.
- VPN aktivieren. Die App aktiviert eine sichere Verbindung, wenn Sie eine Verbindung zu einem ungeschützten WLAN-Netzwerk herstellen.
- Nichts tun. Die App zeigt keine Benachrichtigung an und aktiviert keine sichere Verbindung, wenn Sie eine Verbindung zu einem ungeschützten WLAN-Netzwerk herstellen.
- Fragen. Die App zeigt eine Benachrichtigung an und fordert Sie auf, eine sichere Verbindung zu aktivieren, wenn Sie eine Verbindung zu einem ungeschützten WLAN-Netzwerk herstellen.
VPN-Regeln für bekannte WLAN-Netzwerke einrichten
Wenn Sie Ihr Gerät regelmäßig mit einem spezifischen WLAN-Netzwerk verbinden, können Sie sichere Verbindungseinstellungen für dieses Netzwerk vorkonfigurieren.
So konfigurieren Sie die automatische Aktivierung der sicheren Verbindung für bekannte WLAN-Netzwerke:
- Öffnen Sie die Kaspersky-App.
- Tippen Sie auf Profil > Einstellungen > Einstellungen des WLAN-Sicherheitschecks .
- Tippen Sie auf Bekannte WLAN-Netzwerke.
Es wird eine Liste bekannter WLAN-Netzwerke geöffnet. Sind keine WLAN-Netzwerke bekannt, ist die Liste leer.
- Wählen Sie das WLAN-Netzwerk aus, für das Sie sichere Verbindungseinstellungen konfigurieren möchten.
- Wählen Sie eine Aktion für dieses Netzwerk aus:
- Wie bei ungeschützten. Wenn Sie Ihr Gerät mit diesem WLAN-Netzwerk verbinden, verwendet die Anwendung für ungeschützte WLAN-Netzwerke angegebene Einstellungen. Es gilt nur für bekannte ungeschützte WLAN-Netzwerke. Wenn das Netzwerk geschützt ist, macht die Anwendung nichts.
- VPN aktivieren. Wenn Sie Ihr Gerät mit diesem WLAN-Netzwerk verbinden, aktiviert die Anwendung eine sichere Verbindung.
- Nichts tun. Wenn Sie Ihr Gerät mit diesem WLAN-Netzwerk verbinden, aktiviert die Anwendung keine sichere Verbindung.
Erlauben Sie der Kaspersky-App, Ihnen Benachrichtigungen zu senden. Andernfalls kann die App Sie nicht warnen und Ihnen nicht anbieten, eine sichere Verbindung herzustellen. Informationen über das Konfigurieren von Benachrichtigungen finden Sie in der Dokumentation Ihres Betriebssystems.
Nach obenÜber den virtuellen Standort
Ihr virtueller Standort ist ein simulierter Standort, der den von Ihnen geöffneten Websites und Apps angezeigt wird. Auf diese Weise können Sie Ihren wahren Standort geheim halten. Sie können diesen Standort in der Benutzeroberfläche der App auswählen.
Wenn Sie im Internet als Besucher aus einem anderen Land angezeigt werden möchten, können Sie das in den Standort-Einstellungen angegebene Land ändern.
Standardmäßig wählt die App den Standort automatisch aus. In der Regel bietet der ausgewählte Standort die schnellste Verbindung.
In der kostenlosen Version können Sie den Standort nicht auswählen. Der Standort wird stets automatisch ausgewählt.
Die Kaspersky-App unterstützt zur Zeit die folgenden virtuellen Standorte.
Nach obenStandort ändern
So ändern Sie den Standort:
- Öffnen Sie die Kaspersky-App.
- Wählen Sie den VPN-Bereich aus.
- Wählen Sie den Standort aus.
Wenn Sie möchten, dass die App automatisch den Standort mit dem schnellsten Server auswählt, verwenden Sie die Option Schnellster Server.
Um regionale Inhalte von Streaming-Diensten anzusehen, wählen Sie den empfohlenen Standort.
Wenn Sie die Verwendung von bestimmte Standorten bevorzugen, können Sie diese für einen schnellen Zugriff zu Ihren Favoriten hinzufügen.
So fügen Sie einen virtuellen Standort zu Ihren Favoriten hinzu:
- Öffnen Sie die Kaspersky-App und gehen Sie zu VPN.
- Finden Sie Ihren gewünschten Standort, indem Sie entweder danach suchen oder durch die Liste mit Standorten scrollen.
- Um den Standort zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, tippen Sie auf das Herz neben dem Standort.
Ihre bevorzugten Standorte werden auf der Registerkarte Favoriten angezeigt.
Um einen Standort aus Ihren Favoriten zu entfernen, tippen Sie auf das Herz neben dem Standort.
In der kostenlosen Version können Sie den Standort nicht auswählen. Der Standort wird stets automatisch ausgewählt.
Nach obenSchutz von Daten bei Verlust einer sicheren Verbindung
Wenn Sie ein VPN einschalten, werden Ihre Daten beim Surfen im Internet zuverlässig geschützt. Wenn die VPN-Verbindung jedoch unterbrochen wird, sind Ihre Daten ungeschützt und Angreifer können sie stehlen. Während Sie beispielsweise in einem Einkaufszentrum unterwegs sind, wechselt Ihr Telefon von einer Wi-Fi-Verbindung zur nächsten. Jedes Mal, wenn dies geschieht, benötigt die Kaspersky-App einige Sekunden, um Ihre neue Verbindung zu schützen.
Verwenden Sie den Notausschalter, um sicherzustellen, dass Ihre Daten immer geschützt sind. Der Notausschalter unterbricht die Datenübertragung über das Internet, wenn das VPN erneut eine Verbindung herstellt. Ihre Internetverbindung wird wiederhergestellt, sobald das VPN eingeschaltet wird.
Standardmäßig ist der Notausschalter deaktiviert und die Kaspersky-App blockiert Ihren Internetzugang nicht, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird.
Um Ihre Daten zu schützen, blockiert der Notausschalter die Datenübertragung über das Internet vollständig, bis das VPN wiederhergestellt ist.
Um den Notausschalter verwenden zu können, müssen Sie die VPN-Wiederherstellung nach einer Unterbrechung aktivieren.
So schalten Sie den Notausschalter ein:
- Öffnen Sie die Kaspersky-App.
- Tippen Sie im Hauptfenster der App auf Profil.
- Aktivieren Sie unter Einstellungen den Notausschalter.
- Die App fordert Sie möglicherweise auf, die VPN-Wiederherstellung nach einer Unterbrechung zu aktivieren und die erforderlichen Berechtigungen zu erteilen. Folgen Sie den Anweisungen auf App-Oberfläche.
Die Anwendung blockiert Ihren Internetzugang, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird. Sie sind wieder online, sobald die VPN-Verbindung wiederhergestellt ist.
Nach obenNutzungsbeschränkungen für die Verwendung von Kaspersky VPN
Kaspersky VPN darf nicht für folgende Zwecke verwendet werden:
- Für jedweden Zweck, der gegen gültiges regionales, nationales oder internationales Recht oder gegen entsprechende Bestimmungen des Landes verstößt, in denen sich der VPN-Server befindet, oder in denen die Anwendung verwendet wird.
- Mit dem Ziel, Minderjährigen unter Verwendung beliebiger Mittel Schaden zuzufügen.
- Mit der Absicht der unsachgemäßen Nutzung und des vorsätzlichen Einsatzes schädlicher Computersoftware oder anderer ähnlicher Codefragmente, die bösartig sind und/oder technischen Schaden verursachen.
- Zum Zwecke des Reverse-Engineering, Dekompilieren, Zerlegen, Ändern, Interpretieren oder sonstiger Versuche, den Quellcode der Anwendung offenzulegen oder sekundäre Operationen daraus abzuleiten.
- Zum Zwecke des unberechtigten Zugriffs, der Störung oder der Beschädigung der Anwendung. Jeder Verstoß wird den entsprechend befugten Exekutivorganen gemeldet, und wir unterstützen diese Behörden durch Weitergabe Ihrer Identität. Wenn ein solcher Verstoß auftritt, erlischt Ihre Berechtigung zur Nutzung der Anwendung umgehend.
- Zum Zwecke des Hochladens, Veröffentlichens oder Versendens per E-Mail oder anderweitigen Übertragens von Inhalten, die gesetzeswidriges, gefährliches, bedrohliches, gewalttätiges, beunruhigendes, unredliches, erniedrigendes, amoralisches, anstößiges, verleumderisches, die Unverletzlichkeit der Privatsphäre gefährdendes, arglistiges oder rassistisches, zu ethnischen oder anderen Konflikten anstachelndes Verhalten oder jede andere Art von Inhalten, die zu solchem Verhalten aufrufen könnte.
- Mit dem Ziel, die Identität einer anderen Person oder juristischen Person anzunehmen oder anderweitig deren persönliche Identität oder Verbindung mit einer juristischen Person in Fällen zu fälschen, in denen eine Identifizierung erforderlich oder durch geltende Rechtsprechung vorgeschrieben ist.
- Mit der Absicht, Identifikationsmittel zu fälschen oder zu manipulieren, um die ursprüngliche Quelle von Inhalten zu verschleiern, die über VPN-Systeme übertragen werden.
- Mit der Absicht, Inhalte hochzuladen, zu veröffentlichen per E-Mail zu versenden oder anderweitig zu übertragen, die gegen die Patent-, Warenzeichen-, Urheberrechte, Geschäftsgeheimnisse oder sonstiges geistiges Eigentum Dritter verstoßen.
- Mit der Absicht, unerwünschte oder unerlaubte Ankündigungen oder Werbematerialien wie Junk-E-Mails, Spam, Kettenbriefe oder Schneeballsysteme hochzuladen, zu veröffentlichen, per E-Mail zu versenden oder anderweitig zu übertragen.
- Mit der Absicht, VPN-Systeme und/oder VPN-Server und/oder VPN-Netzwerke zu beeinträchtigen oder lahmzulegen bzw. gegen Vorgaben, Verfahren, Richtlinien oder Regeln der mit VPN-Systemen verbundenen Netzwerke zu verstoßen.
- Mit der Absicht, persönliche Daten anderer Benutzer ohne deren Wissen zu sammeln und zu speichern.
- Mit der Absicht, Informationen zu verbreiten, die zu gesetzeswidrigen Handlungen aufrufen, zu physischer Schädigung bestimmter Personengruppen anstiften oder Gewalt gegen Tiere verherrlichen.
Kaspersky ist kein Anbieter von VPN (Virtual Private Network)-Diensten. Wenn bestimmte Websites oder Dienste auf die Region des Anbieters von VPN-Diensten beschränkt sind, können Sie auf diese Websites und Dienste nicht über die Funktion Kaspersky VPN zugreifen.
Nach oben