Kaspersky Free
- English
- Bahasa Indonesia
- Български
- Čeština (Česká republika)
- Español (España)
- Español (México)
- 日本語(日本)
- Français
- Italiano
- 한국어 (대한민국)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Русский
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Dansk (Danmark)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Suomi (Suomi)
- Türkçe (Türkiye)
- Svenska (Sverige)
- ไทย (ไทย)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Eesti
- Latviešu
- Lietuvių
- Srpski
- Српски
- 简体中文
- 繁體中文
- English
- Bahasa Indonesia
- Български
- Čeština (Česká republika)
- Español (España)
- Español (México)
- 日本語(日本)
- Français
- Italiano
- 한국어 (대한민국)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Русский
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Dansk (Danmark)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Suomi (Suomi)
- Türkçe (Türkiye)
- Svenska (Sverige)
- ไทย (ไทย)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Eesti
- Latviešu
- Lietuvių
- Srpski
- Српски
- 简体中文
- 繁體中文
- Überblick über die Kaspersky-App
- FAQ
- Abo
- Bereitstellung von Daten
- Installation und Deinstallation der App
- App konfigurieren
- Sicherheits-News und schwache Einstellungen
- Kaspersky VPN
- Über Kaspersky VPN
- Auswählen der Kaspersky VPN-Version
- VPN wird aktiviert
- Status der VPN-Verbindung und verfügbaren Datenverkehr anzeigen
- Wechseln zur uneingeschränkten Version von Kaspersky VPN
- Wiederherstellen der uneingeschränkten Version von Kaspersky VPN
- Intelligenten Schutz konfigurieren
- Standorts auswählen
- Schutz von Daten bei Verlust einer sicheren Verbindung
- Nutzungsbeschränkungen für die Verwendung von Kaspersky VPN
- Secure QR Scanner
- Datenleckprüfung
- My Kaspersky verwenden
- Über My Kaspersky
- Über das „My Kaspersky“-Benutzerkonto
- Über die Zwei-Faktor-Authentifikation
- Freigabe der "My Kaspersky"-Anmeldedaten über einen Link
- Anmelden bei My Kaspersky mit dem QR-Code
- Anmelden bei My Kaspersky mit Ihrem Google-, Facebook- oder Apple-Konto
- Vom „My Kaspersky“-Benutzerkonto abmelden
- So erhalten Sie Kundenservice
- Bekannte Probleme
- Informationsquellen für die App
- Rechtliche Hinweise
- Für Beta-Tester
Schutz von Daten bei Verlust einer sicheren Verbindung
Wenn Sie ein VPN einschalten, werden Ihre Daten beim Surfen im Internet zuverlässig geschützt. Wenn die VPN-Verbindung jedoch unterbrochen wird, sind Ihre Daten ungeschützt und Angreifer können sie stehlen. Während Sie beispielsweise in einem Einkaufszentrum unterwegs sind, wechselt Ihr Telefon von einer Wi-Fi-Verbindung zur nächsten. Jedes Mal, wenn dies geschieht, benötigt die Kaspersky-App einige Sekunden, um Ihre neue Verbindung zu schützen.
Verwenden Sie den Notausschalter, um sicherzustellen, dass Ihre Daten immer geschützt sind. Der Notausschalter unterbricht die Datenübertragung über das Internet, wenn das VPN erneut eine Verbindung herstellt. Ihre Internetverbindung wird wiederhergestellt, sobald das VPN eingeschaltet wird.
Standardmäßig ist der Notausschalter deaktiviert und die Kaspersky-App blockiert Ihren Internetzugang nicht, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird.
Um Ihre Daten zu schützen, blockiert der Notausschalter die Datenübertragung über das Internet vollständig, bis das VPN wiederhergestellt ist.
Um den Notausschalter verwenden zu können, müssen Sie die VPN-Wiederherstellung nach einer Unterbrechung aktivieren.
So schalten Sie den Notausschalter ein:
- Öffnen Sie die Kaspersky-App.
- Tippen Sie im Hauptfenster der App auf Profil.
- Aktivieren Sie unter Einstellungen den Notausschalter.
- Die App fordert Sie möglicherweise auf, die VPN-Wiederherstellung nach einer Unterbrechung zu aktivieren und die erforderlichen Berechtigungen zu erteilen. Folgen Sie den Anweisungen auf App-Oberfläche.
Die Anwendung blockiert Ihren Internetzugang, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird. Sie sind wieder online, sobald die VPN-Verbindung wiederhergestellt ist.