Kaspersky Free
- English
- Bahasa Indonesia
- Български
- Čeština (Česká republika)
- Español (España)
- Español (México)
- 日本語(日本)
- Français
- Italiano
- 한국어 (대한민국)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Русский
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Dansk (Danmark)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Suomi (Suomi)
- Türkçe (Türkiye)
- Svenska (Sverige)
- ไทย (ไทย)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Eesti
- Latviešu
- Lietuvių
- Srpski
- Српски
- 简体中文
- 繁體中文
- English
- Bahasa Indonesia
- Български
- Čeština (Česká republika)
- Español (España)
- Español (México)
- 日本語(日本)
- Français
- Italiano
- 한국어 (대한민국)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Русский
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- Dansk (Danmark)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Suomi (Suomi)
- Türkçe (Türkiye)
- Svenska (Sverige)
- ไทย (ไทย)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Eesti
- Latviešu
- Lietuvių
- Srpski
- Српски
- 简体中文
- 繁體中文
- Überblick über die Kaspersky-App
- FAQ
- Abo
- Bereitstellung von Daten
- Installation und Deinstallation der App
- App konfigurieren
- Sicherheits-News und schwache Einstellungen
- Kaspersky VPN
- Über Kaspersky VPN
- Auswählen der Kaspersky VPN-Version
- VPN wird aktiviert
- Status der VPN-Verbindung und verfügbaren Datenverkehr anzeigen
- Wechseln zur uneingeschränkten Version von Kaspersky VPN
- Wiederherstellen der uneingeschränkten Version von Kaspersky VPN
- Intelligenten Schutz konfigurieren
- Standorts auswählen
- Schutz von Daten bei Verlust einer sicheren Verbindung
- Nutzungsbeschränkungen für die Verwendung von Kaspersky VPN
- Secure QR Scanner
- Datenleckprüfung
- My Kaspersky verwenden
- Über My Kaspersky
- Über das „My Kaspersky“-Benutzerkonto
- Über die Zwei-Faktor-Authentifikation
- Freigabe der "My Kaspersky"-Anmeldedaten über einen Link
- Anmelden bei My Kaspersky mit dem QR-Code
- Anmelden bei My Kaspersky mit Ihrem Google-, Facebook- oder Apple-Konto
- Vom „My Kaspersky“-Benutzerkonto abmelden
- So erhalten Sie Kundenservice
- Bekannte Probleme
- Informationsquellen für die App
- Rechtliche Hinweise
- Für Beta-Tester
Informationen zur Sicherheits-News-Funktion
Die Sicherheits-News geben Ihnen Tipps, wie Sie den Schutz Ihres Geräts und Ihrer digitalen Umgebung verbessern können. Die Funktion zeigt Ihnen Tipps zur Behebung unsicherer Einstellungen des Betriebssystems an und informiert sie über die neuesten Sicherheits-News von Kaspersky.
Informationen zu unsicheren Einstellungen
Wenn Sie Ihr Gerät verwenden, können Betriebssystemeinstellungen aufgrund Ihrer Handlungen oder aufgrund von Aktionen von Apps geändert werden, die Sie nutzen. Die geänderten unsicheren Einstellungen können die Sicherheit Ihres Geräts beeinträchtigen. Wenn das Gerät zum Beispiel per Jailbreak gehackt wurde, ist möglicherweise seine Sicherheit kompromittiert.
Benachrichtigungen über unsichere Einstellungen des Betriebssystems können in zwei Arten unterteilt werden:
- Warnungen. Die Einstellungen beeinträchtigen die Sicherheit des Betriebssystems und können als Schwachstellen bezeichnet werden.
- Empfehlungen. Es wird Ihnen vorgeschlagen, Einstellungen zu berichtigen, um die Sicherheit des Betriebssystems zu verbessern.
Sicherheits-News sucht mindestens einmal täglich nach unsicheren Einstellungen des Betriebssystems. Wenn unsichere Einstellungen im Betriebssystem erkannt werden, werden Sie aufgefordert, diese zu beheben, um die Sicherheit des Betriebssystems wiederherzustellen.
Informationen zu erkannten schwachen Einstellungen werden auf dem Hauptbildschirm angezeigt und in einem Abschnitt mit Sicherheits-News können Sie weitere Details zu Ihrem Schutz einsehen. Sie können die folgenden Aktionen ausführen:
- Detailinformationen über erkannte unsichere Einstellungen anzeigen.
- Hinweise zur Behebung unsicherer Einstellungen erhalten.
- Blenden Sie unsichere Einstellungen aus, wenn Sie sie nicht beheben möchten.
Über Sicherheits-News
Fast täglich erhalten wir Nachrichten über den massenhaften Diebstahl von Kennwörtern, Einbrüche in Datenbanken oder Betrugsversuche beim Online-Banking. Die Sicherheits-News von Kaspersky bieten neueste Informationen über solche Straftaten und helfen Ihnen bei der Vorbeugung gegen Situationen, bei denen Sie Opfer von Hackern werden könnten.
Die Sicherheits-News werden gemeinsam mit anderen Neuigkeiten von Kaspersky angezeigt. Die Sicherheits-News erscheinen auch als Push-Benachrichtigungen. Wenn Benachrichtigungen von Sicherheits-News erscheinen, können Sie den vollständigen Text der Nachrichten aufrufen, indem Sie auf die Benachrichtigungen tippen.