Kaspersky Password Manager for iOS
- English
- Bahasa Indonesia
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Eesti
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- Latviešu
- Lietuvių
- Nederlands (Nederland)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Srpski
- Српски
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Български
- Русский
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- ไทย (ไทย)
- 한국어 (대한민국)
- 日本語(日本)
- 简体中文
- 繁體中文
- English
- Bahasa Indonesia
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Eesti
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- Latviešu
- Lietuvių
- Nederlands (Nederland)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Srpski
- Српски
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Български
- Русский
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- ไทย (ไทย)
- 한국어 (대한민국)
- 日本語(日本)
- 简体中文
- 繁體中文
- Kaspersky Password Manager
- App installieren und deinstallieren
- App aktualisieren
- Erste Schritte mit Kaspersky Password Manager
- Zwei-Faktor-Authentifikation
- Benutzeroberfläche der App
- Lizenzverwaltung
- Über die Bereitstellung von Daten
- App starten und beenden
- Websites
- Anwendungen
- Bankkarten
- Dokumente
- Adressen
- Notizen
- Authentifikator
- Kennwort-Generator
- Überprüfung der Kennwortsicherheit
- Einstellungen
- Andere Aufgaben
- Einträge gruppieren
- Daten auf allen Geräten synchronisieren
- Einträge zu Favoriten hinzufügen
- Automatisches Ausfüllen für Kaspersky Password Manager aktivieren/deaktivieren
- Ihren Datenspeicher online verwalten
- Wenn Sie das Master-Kennwort vergessen haben
- Kennwörter unter iOS importieren
- Gerät von My Kaspersky trennen
- My Kaspersky-Benutzerkonto löschen
- So erhalten Sie den Kundendienst
- Einschränkungen und Hinweise
- Informationsquellen zur App
- Rechtliches
- Für Beta-Tester
Konformität mit den Rechtsvorschriften der Europäischen Union (DSGVO)
Kaspersky Password Manager erfüllt die Bedingungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in allen Regionen, in denen die App vertrieben wird.
Indem Sie den Endbenutzer-Lizenzvertrag und die Datenschutzrichtlinie akzeptieren, bestätigen Sie, dass Sie das erforderliche Mindestalter erreicht haben, um Kaspersky Password Manager installieren zu dürfen. Nach der Installation von Kaspersky Password Manager werden Sie aufgefordert, die Bedingungen zu lesen und zu akzeptieren, die für die Einrichtung und Verwendung von Kaspersky Password Manager notwendig sind.
Sie werden außerdem aufgefordert, eine zusätzliche Erklärung zu akzeptieren: die Erklärung zur Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken, die erforderlich ist, damit Kaspersky Ihnen passende Angebote unterbreiten kann. Wenn Sie diese Erklärung akzeptieren, können Sie sie später jederzeit in den App-Einstellungen ablehnen.
Wenn Sie Kaspersky Password Manager auf die Version 9.1 oder neuer aktualisieren, werden Sie aufgrund der Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dazu aufgefordert, den Endbenutzer-Lizenzvertrag, die Datenschutzrichtlinie für Produkte und Dienste, und die Erklärung zur Datenverarbeitung für Marketingzwecke erneut zu akzeptieren.
Zusätzliche Bedingungen anzeigen, akzeptieren und ablehnen
- Entsperren Sie den Datenspeicher, indem Sie das Master-Kennwort eingeben und auf Entsperren tippen.
Wenn auf Ihrem Gerät Touch ID/Face ID installiert ist und Touch ID/Face ID in den App-Einstellungen aktiviert ist, können Sie diese Option zum Entsperren Ihres Datenspeichers verwenden, anstatt das Master-Kennwort einzugeben.
- Tippen Sie in der unteren Registerkartenleiste auf
> Über die Anwendung > Rechtliches > Marketing-Erklärung.
- Lesen Sie die Bedingungen der Erklärung zur Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken.
- Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Tippen Sie auf Aktivieren, wenn Sie Daten bereitstellen möchten, damit Kaspersky Ihnen passende Angebote unterbreiten kann. Tippen Sie in der folgenden Warnung auf Akzeptieren.
- Tippen Sie auf Deaktivieren, wenn Sie künftig keine Daten mehr bereitstellen möchten, damit Kaspersky Ihnen passende Angebote unterbreiten kann. Um die Änderungen zu übernehmen, starten Sie die App neu.
Gemäß den Bedingungen der DSGVO sind Sie berechtigt, alle Ihre persönlichen Daten bei Kaspersky zu löschen oder anzufordern. Wenn Sie sich wegen der Löschung oder Anforderung von persönlichen Daten an den Kundendienst wenden, ist die Angabe der einmaligen IDs Ihres Computers erforderlich.
Stellen Sie dem Kundendienst IDs zur Verfügung, um persönliche Daten zu entfernen
- Entsperren Sie den Datenspeicher, indem Sie das Master-Kennwort eingeben und auf Entsperren tippen.
Wenn auf Ihrem Gerät Touch ID/Face ID installiert ist und Touch ID/Face ID in den App-Einstellungen aktiviert ist, können Sie diese Option zum Entsperren Ihres Datenspeichers verwenden, anstatt das Master-Kennwort einzugeben.
- Tippen Sie in der unteren Registerkartenleiste auf
> Über die Anwendung > Geräte- und Installations-IDs.
- Um die Geräte-ID und die Installations-ID in die Zwischenablage zu kopieren, tippen Sie auf Kopieren.
- Fügen Sie die IDs in das Anfrageformular ein und senden Sie sie an den Kundendienst.