Kaspersky Password Manager for iOS
- English
- Bahasa Indonesia
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Eesti
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- Latviešu
- Lietuvių
- Nederlands (Nederland)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Srpski
- Српски
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Български
- Русский
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- ไทย (ไทย)
- 한국어 (대한민국)
- 日本語(日本)
- 简体中文
- 繁體中文
- English
- Bahasa Indonesia
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Eesti
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Italiano
- Latviešu
- Lietuvių
- Nederlands (Nederland)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Srpski
- Српски
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Български
- Русский
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- ไทย (ไทย)
- 한국어 (대한민국)
- 日本語(日本)
- 简体中文
- 繁體中文
- Kaspersky Password Manager
- App installieren und deinstallieren
- App aktualisieren
- Erste Schritte mit Kaspersky Password Manager
- Zwei-Faktor-Authentifikation
- Benutzeroberfläche der App
- Lizenzverwaltung
- Über die Bereitstellung von Daten
- App starten und beenden
- Websites
- Anwendungen
- Bankkarten
- Dokumente
- Adressen
- Notizen
- Authentifikator
- Kennwort-Generator
- Überprüfung der Kennwortsicherheit
- Einstellungen
- Andere Aufgaben
- Einträge gruppieren
- Daten auf allen Geräten synchronisieren
- Einträge zu Favoriten hinzufügen
- Automatisches Ausfüllen für Kaspersky Password Manager aktivieren/deaktivieren
- Ihren Datenspeicher online verwalten
- Wenn Sie das Master-Kennwort vergessen haben
- Kennwörter unter iOS importieren
- Gerät von My Kaspersky trennen
- My Kaspersky-Benutzerkonto löschen
- So erhalten Sie den Kundendienst
- Einschränkungen und Hinweise
- Informationsquellen zur App
- Rechtliches
- Für Beta-Tester
Anwendungseintrag hinzufügen
Sie können mehrere Benutzerkonten für die Anmeldung in derselben Anwendung speichern.
Anwendungseintrag aus dem Fenster von Kaspersky Password Manager hinzufügen
- Entsperren Sie den Datenspeicher, indem Sie das Master-Kennwort eingeben und auf Entsperren tippen.
Wenn auf Ihrem Gerät Touch ID/Face ID installiert ist und Touch ID/Face ID in den App-Einstellungen aktiviert ist, können Sie diese Option zum Entsperren Ihres Datenspeichers verwenden, anstatt das Master-Kennwort einzugeben.
- Tippen Sie im Hauptfenster der App auf
> Anwendungen.
Das Fenster App wird geöffnet.
- Füllen Sie die relevanten Felder mit den Informationen aus, die Sie in diesem Eintrag speichern möchten.
- Tippen Sie auf Speichern.
Der Anwendungseintrag wird im Fenster Anwendungen angezeigt.
App-Eintrag aus einem App-Fenster hinzufügen
- Öffnen Sie die App, für die Sie einen App-Eintrag hinzufügen möchten.
- Tippen Sie auf Kennwörter.
Das Fenster Kennwörter wird geöffnet.
- Entsperren Sie den Datenspeicher, indem Sie das Master-Kennwort eingeben und auf Entsperren tippen.
Wenn auf Ihrem Gerät Touch ID/Face ID installiert ist und Touch ID/Face ID in den App-Einstellungen aktiviert ist, können Sie diese Option zum Entsperren Ihres Datenspeichers verwenden, anstatt das Master-Kennwort einzugeben.
- Kaspersky Password Manager durchsucht die Datenbank nach einem App-Konto, das für die von Ihnen geöffnete App gilt. Wenn kein solches App-Konto vorhanden ist, werden Sie von Kaspersky Password Manager dazu aufgefordert, einen neuen App-Eintrag hinzuzufügen oder den Abschnitt Alle Einträge zu öffnen.
- Tippen Sie auf Benutzerkonto erstellen.
Das Fenster App wird geöffnet.
- Überprüfen Sie im Feld App den Namen der mit diesem Eintrag verknüpften App.
- Geben Sie in den Feldern Benutzername und Kennwort den Benutzernamen und das Kennwort für das App-Konto ein.
Es wird empfohlen, ein starkes Kennwort zu verwenden, das mindestens acht Zeichen lang ist und Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen enthält.
- Tippen Sie auf Hinzufügen.
Der App-Eintrag wird im Fenster Kennwörter angezeigt. Kaspersky Password Manager füllt in der App, die Sie öffnen, automatisch die Felder für Benutzername und Kennwort aus.
Wenn Sie ein App-Konto im Fenster von Kaspersky Password Manager oder in einem App-Fenster hinzufügen, können Sie ein starkes Kennwort für das Konto erstellen.
Starkes Kennwort beim Hinzufügen eines App-Eintrags generieren
- Tippen Sie in das Feld Kennwort im Website- oder App-Eintrag, den Sie erstellen.
- Tippen Sie auf Kennwort generieren.
Das Dialogfenster, in dem Sie ein Kennwort auf Basis der Standardeinstellungen generieren können, wird geöffnet.
- Ändern Sie bei Bedarf die Kennworteinstellungen, indem Sie auf Kennwortparameter tippen:
- Ziehen Sie den Schieberegler, um anzugeben, wie viele Zeichen die zu generierenden Kennwörter enthalten sollen. Die Standardlänge eines Kennworts beträgt 16 Zeichen.
- Aktivieren/deaktivieren Sie das Kontrollkästchen 123, um die Nutzung von Ziffern beim Generieren von Kennwörtern zu deaktivieren/aktivieren. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.
- Aktivieren/deaktivieren Sie das Kontrollkästchen ABC, um die Nutzung von Großbuchstaben beim Generieren von Kennwörtern zu deaktivieren/aktivieren. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.
- Aktivieren/deaktivieren Sie das Kontrollkästchen !@#, um die Nutzung von Sonderzeichen beim Generieren von Kennwörtern zu deaktivieren/aktivieren. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.
Die App generiert automatisch ein neues Kennwort, wenn die Einstellungen geändert werden. Kaspersky Password Manager zeigt Informationen zur Kennwortstärke über dem Kennwort an.
- Wenn die App ein anderes Kennwort mit denselben Parametern generieren soll, tippen Sie auf
.
- Tippen Sie auf Kennwort verwenden.
Die App kopiert das generierte Kennwort in das Feld Kennwort und das Dialogfeld wird geschlossen.