Kaspersky Endpoint Security weist Sie mit Benachrichtigungen auf Programmereignisse hin. Je nach Version des Betriebssystems werden die Benachrichtigungen in der Mitteilungszentrale des Betriebssystems angezeigt. Die Benachrichtigungsanzeige ist von den Benachrichtigungseinstellungen des Betriebssystems abhängig.
Ereignisse werden in Kaspersky Endpoint Security in drei Ereigniskategorien unterteilt:
Kritisch– Ereignisse, die eine ernsthafte Bedrohung für die Computersicherheit darstellen (Erkennung schädlicher Objekte, Schwachstellen oder Probleme in Kaspersky Endpoint Security). Kritische Ereignisse erfordern eine sofortige Reaktion. Benachrichtigungen über kritische Ereignisse sollten in keinem Fall deaktiviert werden.
Wichtig– Ereignisse, die keine sofortige Reaktion erfordern, jedoch später eine Bedrohung für die Computersicherheit darstellen können.
Informativ – Ereignisse, die zu Ihrer Kenntnisnahme gemeldet werden.
Klicken Sie in der Leiste im oberen Bereich des Programmhauptfensters auf die Schaltfläche
.
Das Programmkonfigurationsfenster wird geöffnet.
Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Darstellung die Kontrollkästchen neben den Ereignistypen, über die keine Benachrichtigung erfolgen soll.
Das Programm erstellt Berichte über alle Ereignisse, die in Kaspersky Endpoint Security auftreten, gleichgültig ob Benachrichtigungen aktiviert oder deaktiviert sind.
Benachrichtigungen können durch Tonsignale begleitet werden (beispielsweise Benachrichtigungen über erkannte Viren). Begleitende Tonsignale können deaktiviert werden.
Klicken Sie in der Leiste im oberen Bereich des Programmhauptfensters auf die Schaltfläche
.
Das Programmkonfigurationsfenster wird geöffnet.
Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Darstellung das Kontrollkästchen Tonsignal für Benachrichtigungen aktivieren.
Ist eine Reaktion auf ein Ereignis erforderlich, so zeigt Kaspersky Endpoint Security ein Benachrichtigungsfenster an. Wenn das Programm ein schädliches Objekt findet, können Sie das Objekt entweder löschen oder desinfizieren. Das Benachrichtigungsfenster wird erst nach Auswahl einer Aktion geschlossen.