Starten Sie am Arbeitsplatz des Kaspersky Security Center-Administrators den SSH-Client.
Stellen Sie eine Verbindung mit dem entfernten Remote-Computer her.
Verbinden Sie den gemeinsam genutzten Ordner des Administrationsservers als Netzlaufwerk mit dem Remote-Computer. Geben Sie dazu im SSH-Client den folgenden Befehl ein:
mkdir /Volumes/KLSHARE
mount_smbfs //<administrator account>:<password>@<Administration Server IP address>/KLSHARE /Volumes/KLSHARE
Beschreibungen der Parameter:
<Administrator-Benutzername>– Benutzername für den Administrator des Administrationsservers.
<Kennwort>– Kennwort für den Administrator des Administrationsservers.
<IP-Adresse des Administrationsservers>– IP-Adresse des Host-Servers für Kaspersky Security Center.
Starten Sie das Installationsskript. Geben Sie dazu im SSH-Client den folgenden Befehl ein:
cd /Volumes/KLSHARE/<KES package folder>
sudo ./install.sh
wobei <KES-Paketordner> der Ordner ist, in dem sich das Installationspaket für Kaspersky Endpoint Security befindet.
Wichtig: Für diesen Befehl sind Administratorrechte erforderlich.
Trennen Sie das Netzlaufwerk auf dem Remote-Computer. Geben Sie dazu im SSH-Client den folgenden Befehl ein: