Kaspersky Endpoint Security for Mac
- Übersicht über Kaspersky Endpoint Security
- Kaspersky Endpoint Security installieren und deinstallieren
- Oberfläche von Kaspersky Endpoint Security
- Über Benachrichtigungen
- Lizenzverwaltung für Kaspersky Endpoint Security
- Über den Endbenutzer-Lizenzvertrag
- Über die Lizenz
- Über das Abo
- Über das Lizenzzertifikat
- Über den Schlüssel
- Über den Aktivierungscode
- Über die Schlüsseldatei
- Über die Bereitstellung von Daten
- Kaspersky Endpoint Security aktivieren
- Informationen zur Lizenz anzeigen
- Lizenzen und Abonnements verwalten
- Typische Aufgaben ausführen
- Programm öffnen und beenden
- Status des Computerschutzes anzeigen
- Computerschutz deaktivieren und fortsetzen
- Untersuchungsaufgaben ausführen
- Schutz-Center verwenden
- Automatischen Start einer geplanten Aufgabe zur Virensuche anpassen
- Vorgehen, wenn der Zugriff auf eine Datei blockiert ist
- Programm-Datenbanken aktualisieren
- Datei wiederherstellen, die vom Programm gelöscht oder desinfiziert wurde
- Programmbericht anzeigen
- Vorgehen, wenn Benachrichtigungsfenster erscheinen
- Erweiterte Konfiguration des Programms
- Teilnahme an Kaspersky Security Network
- Programm über die Befehlszeile verwalten
- Programm über die Befehlszeile verwalten
- Hilfe anzeigen
- Virensuche ausführen
- Programm aktualisieren
- Rollback des letzten Updates
- Komponente oder Aufgabe starten/beenden
- Status und Statistik für eine Komponente oder Aufgabe anzeigen
- Schutzeinstellungen exportieren
- Programm aktivieren
- Rückgabecodes der Befehlszeile
- Programm beenden
- Programm über Kaspersky Security Center verwalten
- Kaspersky Endpoint Security im Unternehmensnetzwerk verteilen
- Installation von Kaspersky Endpoint Security per Fernzugriff vorbereiten
- Administrationsagent über die Befehlszeile verwalten
- Kaspersky Endpoint Security installieren und deinstallieren
- Programm über Kaspersky Security Center starten oder beenden
- Aufgaben erstellen und verwalten
- Richtlinien erstellen und verwalten
- Richtlinienprofile erstellen und verwalten
- Bericht über erkannte Objekte generieren
- Kontaktaufnahme mit dem Technischen Support
- Informationsquellen zum Programm
- Anhänge
- AO Kaspersky Lab
- Informationen über den Code von Drittherstellern
- Markenrechtliche Hinweise
Programm über Kaspersky Security Center verwalten > Administrationsagent über die Befehlszeile verwalten > Administrationsagent auf einem Remote-Computer starten/beenden
Administrationsagent auf einem Remote-Computer starten/beenden
Administrationsagent auf einem Remote-Computer starten/beenden
Sie können den Administrationsagenten beenden und mithilfe der Befehlszeile auf einem Client-Computer neu starten.
Administrationsagent beenden
Geben Sie auf dem Remote-Computer in der Befehlszeile den Befehl unload ein, um das Dienstprogramm launchctl zu starten.
Syntax des Befehls
sudo launchctl unload /Library/LaunchDaemons/com.kaspersky.klnagent.plist
Administrationsagent starten
Geben Sie auf dem Remote-Computer in der Befehlszeile den Befehl load ein, um das Dienstprogramm launchctl zu starten.
Syntax des Befehls
sudo launchctl load /Library/LaunchDaemons/com.kaspersky.klnagent.plist
Wichtig: Es sind Administratorrechte erforderlich, um den Administrationsagenten zu beenden und zu starten.
Artikel-ID: kes127684, Letzte Überprüfung: 8. Feb. 2022